Herne: Entsorgung vor Umstellung – Müllabfuhr soll endlich reibungslos laufen!

Herne: Entsorgung vor Umstellung – Müllabfuhr soll endlich reibungslos laufen!
In der Stadt Herne steht die Abfallwirtschaft vor einer neuen Herausforderung. Nach den Schwierigkeiten bei der Umstellung der Abfuhrtermine für Bio- und Papiertonnen, bei denen etliche Tonnen stehenblieben und Probleme mit der Nachleerung auftraten, hat man aus den gemachten Fehlern gelernt. Radio Herne berichtet, dass die umsichtigen Planungsschritte zur Umstellung der Restmülltouren nun für den 1. September 2025 angedacht sind. Carsten Sußmann, der Chef von Entsorgung Herne, legt großen Wert auf eine frühzeitige Besprechung der neuen Routen und deren Zusammensetzung mit dem Team.
Das Vertrautmachen der Transportteams mit den neuen Routen spielt eine zentrale Rolle, damit die anstehenden Herausforderungen besser gemeistert werden können. Durch die frühzeitige Einbeziehung der Mitarbeiter setzt man auf ein gutes Händchen bei der Umsetzung. Schließlich sollen die Schwierigkeiten, die in der Vergangenheit aufgetreten sind, vermieden werden.
Abfuhrzeiten im Überblick
Die Abfallwirtschaft in Herne wird durch den alle zwei Wochen erscheinenden Abfuhrkalender geregelt. Auf Abfall-Info.de findet man erste Informationen zur Abfallentsorgung, einschließlich der Abholtermine für Hausmüll, Bioabfall, die gelbe Tonne, Sperrmüll sowie Papier. Dieser Kalender ist eine wertvolle Hilfe für Haushalte, um den Überblick über die Abholtermine zu behalten. Neben den regelmäßigen Abholungsterminen sind auch Sondertermine für Sperrmüll und Strauchgut festgehalten.
Die Abholung erfolgt in der Regel nach festgelegten Rhythmen und im jeweiligen Abfuhrkalender sind spezifische Informationen für jede Straße vermerkt. Zudem ist der Online-Kalender eine sichere Möglichkeit, die Abfuhrtermine nicht zu vergessen. Mülltrennung ist nicht nur wichtig, um den eigenen Abfall effizient zu recyclen, sondern trägt auch zur Schonung der Umwelt bei. Hierzu gehören insbesondere die korrekte Entsorgung von Biotonne, Papier und verschiedenen Verpackungen.
Die Bedeutung von Recycling
Im Hinblick auf die Abfallwirtschaft in Deutschland zeigt Destatis, dass die Zahlen zur Abfallbilanz immer wichtiger werden. Insbesondere der Umgang mit Kunststoffabfällen ist von Bedeutung, die nicht selten in der grauen Tonne landen. Derzeit wird ein großer Teil des Kunststoffabfalls unter „gemischten Verpackungen/Wertstoffen“ erfasst, was den Haushalten vor Herausforderungen stellt. Um eine effiziente Ressourcennutzung zu gewährleisten, ist es nötig, Abfälle sortenrein zu trennen. Nur so kann das Recycling funktionieren und Abfall vermieden werden.
Die Abfallwirtschaft hat sich somit zu einer Ressourcenwirtschaft entwickelt, die der Umwelt zugutekommt. Deswegen ist es notwendig, dass sich der Bürger aktiv an der Abfalltrennung beteiligt und regelmäßig die Abfuhrtermine einhält. Falsches Entsorgen könnte dazu führen, dass Abfälle nicht abgeholt werden. Hier ist die Zusammenarbeit zwischen Städteservice und Bürgern gefragt, um den Abfall ordnungsgemäß zu bewirtschaften und eine saubere Umwelt zu fördern.