Kranfahrer Max Menze aus Rheda-Wiedenbrück rockt die Weltmeisterschaft!
Max Menze aus Gütersloh brilliert bei der Kran-WM in Spanien: Er möchte bester Mobilkranfahrer Europas werden.

Kranfahrer Max Menze aus Rheda-Wiedenbrück rockt die Weltmeisterschaft!
In der Welt des Mobilkranfahrens hat ein Name für Aufsehen gesorgt: Max Menze, ein 32-jähriger Kranfahrer aus Rheda-Wiedenbrück, wird in Kürze im spanischen Azuqueca de Henares an der Weltmeisterschaft „Game of Cranes“ teilnehmen. Menze, der seit 15 Jahren bei Petersburs Autokrane und Transporte arbeitet, hat sich nun mit einer beeindruckenden Leistung in die obere Liga gearbeitet. Nach dem Einreichen eines Videos, das von einer Jury und durch öffentliches Voting bewertet wurde, erreichte er sensationelle 19.000 Stimmen – und das, obwohl er gegen Teilnehmer mit bis zu 100.000 Social-Media-Followern antreten musste. Das berichtet die Neue Westfälische.
Doch damit nicht genug: Max hat nicht nur beeindruckende Zahlen, sondern auch das nötige Know-how. Der Wettbewerb besteht aus drei Kernbereichen: Arbeitssicherheit, Feingefühl und technisches Verständnis. Um international kompetent zu konkurrieren, hat Menze sogar seine Englischkenntnisse aufgefrischt. Sein Ziel besteht darin, der beste Mobilkranführer Europas zu werden und sich für das große Finale im November in Ehingen, Deutschland, zu qualifizieren.
Von Rheda nach Spanien
Der Wettkampf, der Schirmherrschaft seitens Liebherr trägt, bringt 75 Kranfahrer aus aller Welt zusammen, die sich in verschiedenen Disziplinen beweisen. Max Menze wird in Azuqueca de Henares auf Konkurrenten aus England, Schweden, Dänemark und mehr treffen. Die Auswahl der Finalisten basiert sowohl auf dem öffentlichen Voting als auch auf der Bewertung durch eine fachkundige Jury. Dabei werden Aspekte wie Genauigkeit und Qualität der Vorführungen kritisch unter die Lupe genommen. Dies erläutert auch der JD Group.
Das große Finale in Ehingen wird für Menze ein alles entscheidendes Ereignis sein. Dort werden die besten Kranfahrer aus den verschiedenen Regionen Europas, Amerikas, Asiens und Australien aufeinandertreffen. Die ersten drei Plätze werden mit attraktiven Gutscheinen belohnt: 2.500 € für den Sieger, 1.250 € für den Zweiten und 500 € für den Dritten. Diese Gutscheine sind zeitlich unbegrenzt und können auf mehrere Einkäufe angewandt werden, wie auch bei Liebherr angekündigt wurde.
Ein Blick in die Zukunft
Max Menze hat seine Karriere als Berufskraftfahrer gestartet und bereits mit einem 30-Tonner begonnen. Heute steuert er einen beeindruckenden 130-Tonner. Dieses Aufeinandertreffen von technischem Können und beruflichem Engagement macht ihn zu einem Vorbild für viele junge Kranfahrer. Mit einem guten Händchen wird er in Spanien zeigen, was in ihm steckt und seine Fähigkeiten auf der internationalen Bühne präsentieren.
Die kommenden Wochen werden für Menze entscheidend sein, und die gesamte Region blickt gespannt auf die Fortschritte des talentierten Kranfahrers. Wer weiß, vielleicht wird er bald als bester Mobilkranführer Europas ausgezeichnet! Alle Daumen sind gedrückt!