Herner Sparkasse: Modernisierung der Kundenhalle für die Zukunft!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Die Herner Sparkasse modernisiert ihre Kundenhalle ab 23. Juni 2025, um zukunftsfähigen, barrierefreien Service zu bieten.

Die Herner Sparkasse modernisiert ihre Kundenhalle ab 23. Juni 2025, um zukunftsfähigen, barrierefreien Service zu bieten.
Die Herner Sparkasse modernisiert ihre Kundenhalle ab 23. Juni 2025, um zukunftsfähigen, barrierefreien Service zu bieten.

Herner Sparkasse: Modernisierung der Kundenhalle für die Zukunft!

Die Herner Sparkasse wagt einen Schritt in die Zukunft und kündigt die Modernisierung ihrer Kundenhalle an. Am Berliner Platz wird ab dem 23. Juni 2025 kräftig umgebaut. Nach zwei Jahrzehnten im selben Look wird die Halle nicht nur optisch aufgefrischt, sondern vor allem zukunftsfähig und barrierefrei gestaltet. Dabei bleibt der reguläre Geschäftsbetrieb während der gesamten Bauzeit aufrechterhalten, was für die Kund:innen eine Erleichterung darstellt. Vorstandsmitglied Dirk Plötzke hebt hervor, wie wichtig diese Umbaumaßnahme für die serviceorientierte Zukunft der Bank ist, denn „da liegt was an“, um den Bedürfnissen aller Kund:innen gerecht zu werden.

Die Umbaumaßnahmen zielen auf eine Neuerung des Servicebereichs ab und umfassen die Neugestaltung von Servicepoints, Beratungsräumen sowie Empfang und Wartebereich. Der Eingang zur Marktseite bleibt während der Bauzeit geöffnet, sodass die Kund:innen weiterhin Zugang zur Halle haben. Nur der Südeingang, der direkt gegenüber dem Kulturzentrum liegt, bleibt vorübergehend geschlossen. Die Erreichbarkeit der Kundenhalle über den Eingang an der Nordseite, wo Rolltreppen vorhanden sind, macht den Zugang auch während der Renovierung problemlos.

Barrierefreiheit im Fokus

Besonders bemerkenswert ist das Engagement der Herner Sparkasse, Barrierefreiheit zu gewährleisten. In Anbetracht der wachsenden Zahl von Menschen mit Behinderungen, die in Deutschland mittlerweile etwa 8 Millionen ausmachen, wird es immer wichtiger, dass Banken ihre Dienstleistungen entsprechend anpassen. In diesem Zusammenhang wurde im Sommer 2021 das nationale Barrierefreiheitsstärkungsgesetz verabschiedet, welches Unternehmen dazu verpflichtet, Produkte und Dienstleistungen in barrierefreier Form anzubieten. Die neuen Anforderungen an die Barrierefreiheit treten im Jahr 2025 in Kraft und die Herner Sparkasse ist sich ihrer Verantwortung bewusst. Dies zeigt sich nicht nur in den geplanten Maßnahmen zur Modernisierung, sondern auch in der kontinuierlichen Entwicklung ihrer digitalen Angebote, die barrierefrei für alle Nutzer:innen gestaltet werden.

Die Bank setzt bereits jetzt barrierefreie Lösungen an Selbstbedienungsterminals um und berücksichtigt Bedürfnisse von Menschen mit Sinnesbehinderungen, wie etwa akustische Sprachausgaben. Auch die digitalen Services im Online- und Mobile-Banking werden so gestaltet, dass sie für alle Kund:innen angenehm und intuitiv nutzbar sind. Hierbei legen Banken Wert auf eine klare Sprache in ihren Informationen, um den Kundenorientierungsgrad zu erhöhen, auch wenn gesetzliche Vorgaben oft eine Herausforderung darstellen.

Um Feedback von Kunden zur Barrierefreiheit zu erhalten, bietet die Herner Sparkasse verschiedene Möglichkeiten, wie ein Schlichtungsverfahren und die Einreichung von Beschwerden bei der Marktüberwachungsbehörde. Dies zeigt das Bestreben, ein offenes Ohr für die Belange aller Nutzer:innen zu haben und gemeinsam Lösungen zu finden.

Mit den angekündigten baulichen Veränderungen am Berliner Platz setzt die Herner Sparkasse ein klares Zeichen für ihre zukunftsorientierte und inklusive Ausrichtung. Die Erneuerung der Kundenhalle wird nicht nur einen neuen Look, sondern auch ein neues Maß an Service und Zugänglichkeit bieten – ein Schritt, der in der heutigen Zeit unbedingt notwendig ist. Wir dürfen gespannt sein, wie das Ergebnis Ende 2025 aussehen wird!