Schwerpunktkontrollen in Herne: 139 Temposünder geschnappt!

Schwerpunktkontrollen in Herne: 139 Temposünder geschnappt!
Am 23. Juni 2025 haben Polizei, Ordnungsamt und Zoll in Herne wieder einmal eine intensive Sicherheitsaktion durchgeführt, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Wie halloherne berichtet, wurden an mehreren Kontrollpunkten im Stadtgebiet sowohl Lastwagen als auch Pkw ins Visier genommen und auf Herz und Nieren geprüft.
Bei diesem Schwerpunkteinsatz wurden insgesamt 139 Geschwindigkeitsverstöße geahndet. Unter den kontrollierten Fahrzeugführern war auch ein Autofahrer, der ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs war. Besondere Aufmerksamkeit erhielt auch der gewerbliche Güterverkehr: 13 Fahrer wurden wegen Verstöße gegen Lenk- und Ruhezeiten aufgehalten. Zudem stellte die Kontrolle fest, dass in vier Fällen die Ladung nicht ordnungsgemäß gesichert war; dies stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar.
Kontrollen als fester Bestandteil der Verkehrssicherheit
Solche Maßnahmen sind Teil einer breiteren Initiative, die den Fokus auf die Sicherheit im Straßenverkehr legt. Im Rahmen der Aktion „sicher.mobil.leben“, wie sie im Juni 2025 durchgeführt wurde, stehen unter anderem Kinder und das Überwachen von Verkehrsvorschriften im Vordergrund. Diese Maßnahmen sind auch aus den vorangegangenen Kontrollen bekannt, bei denen im Mai 2025 mehr als 6.300 Verkehrsteilnehmende beim Schwerpunktmonat für Zweirad- und Elektrokleinstfahrzeuge kontrolliert wurden.
Die umfassenden Kontrollen zeigen, dass die Polizei auch im Gautzsch und anderen Kommunen nicht locker lässt und immer wieder Maßnahmen plant, um das Unfallrisiko zu minimieren. So gab es beispielsweise im Mai 2025 auch die „ROADPOL“-Kontrollen für Lastwagen und Busse. In einem kurzen Zeitraum von nur einer Woche wurden dabei 412 Lkw und sieben Busse kontrolliert, was zu einer beträchtlichen Anzahl von Beanstandungen führte.
Ein langfristiger Ansatz für mehr Sicherheit
Die Polizei kündigte an, auch in Zukunft regelmäßige Schwerpunktkontrollen durchzuführen. Das zeigt, dass die Themen Verkehrssicherheit und die Reduzierung von Unfällen in der Region weiterhin ganz oben auf der Agenda stehen. Ziel dieser regelmäßigen Kontrollen ist es, das Bewusstsein für Verkehrsregeln zu schärfen und die Anzahl der Verkehrsunfälle, insbesondere mit schweren Verletzungen oder Todesfällen, zu reduzieren. Wie auf der Webseite der sächsischen Polizei beschrieben, wurde bereits für die laufenden Kontrollen ein klarer Fahrplan mit Themen wie „Kinder im Blick“ und Sicherungsmaßnahmen für Fahrzeuge erstellt.
Mit einem Auge auf die Straße und einem Ohr für die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer wird sich die Polizei auch weiterhin anstrengen, um dafür zu sorgen, dass alle sicher von A nach B kommen. Das Ziel ist klar: Auf den Straßen von Herne soll es nicht nur ruhiger zugehen, sondern auch sicherer.