Spenden Sie abgelaufene Erste-Hilfe-Kästen für das Jugendrotkreuz in Herne!

Das Jugendrotkreuz in Herne bittet um Spenden abgelaufener Erste-Hilfe-Kästen für Ausbildung und Übungen.

Das Jugendrotkreuz in Herne bittet um Spenden abgelaufener Erste-Hilfe-Kästen für Ausbildung und Übungen.
Das Jugendrotkreuz in Herne bittet um Spenden abgelaufener Erste-Hilfe-Kästen für Ausbildung und Übungen.

Spenden Sie abgelaufene Erste-Hilfe-Kästen für das Jugendrotkreuz in Herne!

Das Jugendrotkreuz in Herne hat eine großartige Initiative ins Leben gerufen und ruft die Bürger:innen auf, abgelaufene, aber noch brauchbare Erste-Hilfe-Kästen zu spenden. Was auf den ersten Blick unbrauchbar erscheint, kann in Wahrheit eine wertvolle Ressource für die Ausbildung junger Helfer:innen sein. LokalKompass informiert darüber, dass der stellvertretende Kreisleiter des Jugendrotkreuzes Herne und Wanne-Eickel, Jan Graß, erklärt hat, dass abgelaufenes Material für realitätsnahe Trainings genutzt wird.

Insgesamt kommen die gespendeten Kästen der praktischen Ausbildung der Mitglieder zugute und tragen entscheidend dazu bei, dass die nächste Generation von Helfer:innen gut vorbereitet wird. An zwei Standorten können die Spenden abgegeben werden: in der Kreisgeschäftsstelle des DRK KV Herne & Wanne-Eickel e.V. in der Harkortstraße 29 sowie im DRK-Zentrum Herne Mitte am Berliner Platz 4. Wichtig ist, dass die Spenden mit „z.Hd. des Jugendrotkreuzes / Hr. Haller“ gekennzeichnet werden.

Umweltfreundliche Ressourcennutzung

Das Spenden von abgelaufenen Erste-Hilfe-Kästen hat nicht nur einen Ausbildungszweck, sondern ist auch ein Schritt in die richtige Richtung, um Ressourcen umweltfreundlich zu sparen. DRK Speyer hebt hervor, dass solche Materialien im Rahmen von Erste-Hilfe-Schulungen verwendet werden können, was die Arbeit des Jugendrotkreuzes unterstützt.

In Speyer können abgelaufene Verbandskästen ebenfalls gespendet werden. Hier gibt es die Möglichkeit, die Kästen direkt zur Geschäftsstelle in der Karl-Leiling-Allee 5 zu bringen oder sie zu ihrem nächsten Erste-Hilfe-Kurs mitzunehmen. Für größere Mengen wird sogar eine Abholung angeboten, was die Spenden noch unkomplizierter macht.

Schulungen für junge Lebensretter:innen

Im Rahmen dieser Initiative werden auch die Inhalte von Erste-Hilfe-Kursen für Schüler:innen vermittelt. Wie Jugendrotkreuz Österreich berichtet, gibt es unterschiedliche Kurse, die auf die jeweiligen Altersgruppen abgestimmt sind.

  • Einführungskurs: für Schüler:innen ab der 5. Schulstufe, dauert 8 Stunden und beinhaltet lebensrettende Sofortmaßnahmen und Wiederholungen aus der Volksschule.
  • Grundkurs: für die 8. Schulstufe, dauert 16 Stunden und deckt den gesamten Lehrstoff ab.
  • Auffrischungskurs: für Absolvent:innen des Grundkurses, Dauer 8 Stunden, um die Kenntnisse regelmäßig aufzufrischen.

Jeder dieser Kurse stellt sicher, dass die Jugendlichen bestens gerüstet sind, um in Notfällen richtig reagieren zu können. Somit fließen die Spenden nicht nur in die Ausbildung, sondern fördern auch eine verantwortungsvolle und hilfsbereite Gesellschaft. Jede Spende zählt und hilft, angehende Lebensretter:innen auszubilden.

Insgesamt zeigt diese Initiative des Jugendrotkreuzes, wie wichtig gemeinschaftliches Engagement ist und dass jeder von uns etwas dazu beitragen kann, anderen zu helfen. Ein abgelaufener Erste-Hilfe-Kasten kann weit mehr sein als nur ein vergessener Gegenstand im Schrank – er kann Teil einer wertvollen Ausbildung werden!