Hochsauerland: Genuss und Abenteuer bei der Rundfahrt am 9. Juli!

Hochsauerland: Genuss und Abenteuer bei der Rundfahrt am 9. Juli!
Am 9. Juli 2025 erlebte die BSW/EWH Ortsstelle Fröndenberg einen unvergesslichen Tagesausflug durch das malerische Hochsauerland. Die Reise, die mit einer Busfahrt von Willingen nach Olsberg begann, führte die Teilnehmer zu einem der schönsten Ziele der Region: dem Gutscafé Rosenbogen. Dort genossen die Reisenden nicht nur eine köstliche Kaffeepause mit selbstgemachter Gewittertorte, sondern auch einen Rundgang durch den liebevoll gepflegten Garten des Cafés, der zu intensiven Naturerlebnissen einlädt. Ein Hoch auf die Organisatoren, die solch einen schönen Tag ermöglichten! Dank an Burkhard Wendel für die hervorragende Planung und Durchführung des Ausflugs, der am frühen Abend wieder in Fröndenberg endete – alle kehrten gesund und munter zurück.
Ein besonderes Highlight des Ausflugs stellte der Besuch des beeindruckenden Naturdenkmals Bruchhauser Steine dar. Diese Felsformation, die sich im Nordteil des Rothaargebirges befindet, hat nicht nur geologische Bedeutung, sondern ist auch ein schönes Ziel für Naturliebhaber. Der Feldstein, die höchste Erhebung der Steine mit 756 Metern, kann über einen gut ausgebauten Weg erklommen werden. Hierbei sollten Besucher festes Schuhwerk tragen und Trittsicherheit mitbringen, um die spektakuläre Aussicht auf das Sauerland bis ins Münsterland zu genießen. Der Aufstieg zur Spitze bietet einen der besten Ausblicke und wird von vielen Wanderern als besonders lohnend empfunden.
Sehenswertes in der Region
Die Umgebung der Bruchhauser Steine hat noch weit mehr zu bieten. Der Rothaarsteig, ein Premium-Wanderweg und bekannt als „Trail of the Senses“, schlängelt sich durch diese schöne Landschaft. Ein kleiner Abstecher zur Rothaarsteig-Schleife führt Wanderer direkt zum Naturdenkmal. Zudem lädt ein Erlebnispfad die Besucher ein, von Fels zu Fels zu spazieren, was das Naturerlebnis zusätzlich intensiviert.
- Besonderheiten der Bruchhauser Steine:
- NRWs erstes nationales Naturdenkmal
- Höhen bis zu 92 Meter
- Gebildet durch Vulkane, Erosion und Faltung
- Besuchstermine und Öffnungszeiten:
- {@ Gutscafé Rosenbogen: täglich von 13.00 bis 18.00 Uhr (April), von 11.30 bis 18.00 Uhr (Mai bis Oktober)}
- Führungen durch den Garten nach Anmeldung
Die Region eignet sich perfekt für einen Ausflug oder einen Kurzurlaub. Nicht nur Wanderfreunde finden hier ihr Eldorado; auch Naturliebhaber und Kulturinteressierte kommen auf ihre Kosten. Die hohen Pflanzendichten im Sauerländer Blütengarten, der Teil des Gutscafés ist, und die vielen Lehrtafeln helfen zudem, das Wissen um die heimische Flora und Fauna zu vertiefen.
Insgesamt lässt sich sagen, dass die Hochsauerlandrunde am 9. Juli ein voller Erfolg war. Der Tag bot nicht nur schöne Ausblicke und schmackhafte Leckereien, sondern auch kostbare Momente in der Natur, die allen gut getan haben. Planen auch Sie einen Besuch der Bruchhauser Steine oder einen Ausflug ins Hochsauerland – es lohnt sich auf jeden Fall!