TuS Oeventrop eröffnet ersten 100% nachhaltigen Kunstrasenplatz in Westfalen!

TuS Oeventrop eröffnet ersten 100% nachhaltigen Kunstrasenplatz in Westfalen!
Der TuS Oeventrop hat am 13. August 2025 einen aufregenden Schritt in die Zukunft gemacht: Bei strahlendem Wetter wurde der neue Kunstrasenplatz feierlich eingeweiht, ein echter Hochgenuss für alle Sportbegeisterten in der Region. Die Feierlichkeiten fanden im Rahmen des Saisonauftakts statt und zogen zahlreiche Gäste an. Unter den Ehrengästen waren der Kreisvorsitzende des FLVW – Kreis Arnsberg, Ulrich Lemmer, sowie der Bürgermeister von Arnsberg, Ralf Paul Bittner. Beide zeigten sich begeistert von der modernen Sportanlage, die als Vorzeigeprojekt für nachhaltigen Sportstättenbau gilt.
Besonders hervorzuheben ist, dass der neue Kunstrasenplatz zu 100 Prozent aus pflanzlichen Materialien gefertigt wurde. Die Innovation basiert auf einem einzigartigen Verfahren, bei dem Komponenten des holzigen Teils des Maiskolbens zum Einsatz kommen. Diese biologisch abbaubare und UV-beständige Fläche bietet nicht nur einen hitzemindernden Effekt, sondern setzt auch neue Maßstäbe in Westfalen. Diese Eigenschaften entsprechen den Empfehlungen nachhaltiger Bauweisen, wie sie etwa im Leitfaden für nachhaltigen Sportstättenbau vorgestellt werden.
Ein Beispiel für nachhaltigen Sportstättenbau
Die Baukosten des Projekts belaufen sich auf stolze 340.000 Euro, wovon die Stadt Arnsberg 150.000 Euro übernommen hat. Marc Vollmer, Fachdienstleiter im Sportbüro der Stadt, war maßgeblich an der Umsetzung des Projektes beteiligt und betonte die gute Zusammenarbeit zwischen der Stadt und dem Verein. Diese reibungslose Kooperation ist ein Paradebeispiel dafür, wie kommunale Unterstützung einen positiven Einfluss auf lokale Sportstätten haben kann.
Informationen zum Sportplatzbau verdeutlichen, dass moderne Sportstätten nicht nur Neubauten erfordern, sondern auch Sanierungen, Umwandlungen von Ascheplätzen in Kunstrasen sowie die Installation von Flutlichtanlagen und anderen notwendigen Einrichtungen umfassen. Die Nachhaltigkeit beim Bau von Sportstätten wird immer wichtiger, insbesondere in Deutschland, wo 80 % der Bevölkerung sportlich aktiv sind. Diese Zahlen belegen den großen Bedarf an geeigneten Sportflächen.
Ein neuer Start für die Erste Herrenmannschaft
Nach der offiziellen Einweihung trat die Erste Herrenmannschaft des TuS Oeventrop in ihrem ersten Saisonspiel in der Kreisliga A-Arnsberg auf dem neuen Platz an. Diese Premiere ist nicht nur ein Zeichen für den Vereinsgeist, sondern auch ein Ausdruck einer neuen Ära des Sports in Oeventrop. Die Spieler sind optimistisch, dass der neue Kunstrasenplatz ihnen helfen wird, ihre Spiele erfolgreich zu gestalten und die Zuschauer mit packenden Leistungen zu begeistern.
Abschließend lässt sich sagen, dass die Einweihung des Kunstrasenplatzes in Oeventrop nicht nur ein erfreuliches Ereignis für den Verein und die Gäste darstellt, sondern auch ein bedeutender Schritt in Richtung umweltfreundlicher und nachhaltiger Sportinfrastruktur in der Region ist. Dass dabei traditionelles Handwerk mit modernen technologischen Lösungen verbunden wird, lässt auf eine vielversprechende Zukunft für den Sport in der Umgebung hoffen.