Hamburg erwartet Triathlon-Sensation: Gold-Triple für deutsches Team!

Hamburg erwartet Triathlon-Sensation: Gold-Triple für deutsches Team!
Hamburg – ein wahres Mekka für Triathlon-Fans! Am Wochenende geht es in der Hansestadt richtig zur Sache, denn der 23. Hamburg-Triathlon zieht Zehntausende von Schaulustigen an die Strecke. Während sich die Weltelite im sportlichen Wettkampf misst, stehen die Amateure in den Startlöchern. Die Mixed-Weltmeisterschaft am Sonntag stellt den Höhepunkt des Events dar, und das deutsche Team ist bereit, das Gold-Triple zu verteidigen, das sie sich bereits in den Jahren 2023 und 2024 gesichert haben. Nach dem Olympiasieg in Paris 2024 brennen die Athleten jetzt darauf, ihren Erfolg fortzusetzen. Sportschau berichtet über die hohe Motivation des deutschen Teams.
Die Veranstaltung, die sich über zwei Tage erstreckt, beginnt am Samstag. Das Einzelrennen wird in Sprintdistanz ausgetragen – 750 Meter Schwimmen, 20 Kilometer Radfahren und 5 Kilometer Laufen. Am Sonntag, dem 13. Juli 2025, kämpfen die Athleten in der Mixed-Staffel über eine Strecke von 300 Metern Schwimmen, 7 Kilometern Radfahren und 1,75 Kilometern Laufen. Dies ist die vierte von acht Stationen der World Triathlon Championship Series und findet in der malerischen Kulisse rund um die Alster und die Innenstadt, mit dem Zieleinlauf am Rathausmarkt, statt. Olympics.com hat die Strecke und den Zeitplan detailliert beschrieben.
Die Athleten im Blickpunkt
Im deutschen Mixed-Relay-Team steht Lisa Tertsch, die Staffel-Olympiasiegerin und Gesamtführende der WM-Wertung, im Rampenlicht. Sie strebt einen Podiumsplatz an, insbesondere nach ihrer soliden Leistung im Vorjahr, als sie Vierte wurde. Ein weiterer Schlüsselathlet ist Lasse Lührs, Team-Gold-Gewinner von Paris, der allerdings mit gesundheitlichen Einschränkungen nach einer Fersenoperation zu kämpfen hat. Trotz seiner Zwangspause freut er sich auf sein erstes WTCS-Rennen dieser Saison in Hamburg. Er bezeichnet die Zwangspause als seinen ersten richtigen Urlaub seit 14 Jahren und plant, mit frischer Energie auf die kommenden Spiele in Los Angeles 2028 hinzuarbeiten. Die Hamburger Behörden heben die Bedeutung des Events hervor.
Auch die Breite des Teilnehmerfeldes ist bemerkenswert. Über 8.500 Amateure nehmen an den Wettbewerben teil, und zusätzlich sind über 3.350 Schülerinnen und Schüler beim Nachwuchsrennen, dem Suzuki Kids Triathlon, dabei. Der Hamburg-Triathlon hat sich in den letzten Jahren als wahres Aushängeschild des Sports etabliert und wird auch für seine Nachhaltigkeitsmaßnahmen geschätzt. Der Weltverband hat ihm erneut das Nachhaltigkeitszertifikat in Gold verliehen, was die Bedeutung nachhaltiger Konzepte unterstreicht.
Ein Event für die ganze Stadt
Hamburgs Senator für Inneres und Sport, Andy Grote, lobt den Triathlon als weltgrößten seiner Art und befürwortet die Vision von möglichen Olympischen Spielen in der Hansestadt. „Der Triathlon ist ein Beispiel für das, was Hamburg im Sport leisten kann“, erklärte er kürzlich beim Pressetermin. Außerdem wird die Veranstaltung live von der ARD übertragen, die die Einzelrennen am Samstag sowie die Mixed-Staffel am Sonntag streamt, damit auch die Zuschauer zu Hause mitfiebern können.
Der Triathlon unterstreicht nicht nur die Leistungsfähigkeit von Spitzensportlern, sondern auch die große Begeisterung der Breite für diesen Sport. Wer sich für die spannenden Wettkämpfe interessiert, sollte sich auf keinen Fall die Wettkämpfe am Samstag und Sonntag entgehen lassen!