Höxter steht vor Neuheiten: Huxarium und Gartenschau ziehen Touristen an!

Höxter im Fokus: Aktuelle Entwicklungen rund um das Huxarium und die erfolgreiche Landesgartenschau 2025.

Höxter im Fokus: Aktuelle Entwicklungen rund um das Huxarium und die erfolgreiche Landesgartenschau 2025.
Höxter im Fokus: Aktuelle Entwicklungen rund um das Huxarium und die erfolgreiche Landesgartenschau 2025.

Höxter steht vor Neuheiten: Huxarium und Gartenschau ziehen Touristen an!

Die Stimmung in Höxter ist derzeit vielversprechend, auch wenn man in der politischen Diskussion mit einigen Herausforderungen kämpft. So stehen aktuell noch nicht beglichene Rechnungen im Raum, die von der Nachfolgegesellschaft „Huxarium Gartenpark Höxter gGmbH“ beglichen werden müssen. Doch wie das Westfalen Blatt berichtet, fehlt es teilweise an den nötigen Mitteln, um diesen Verpflichtungen nachzukommen. Hier ist die Stadt Höxter gefragt und plant bereits, wie die Situation Entspannung finden kann.

Doch die Schwierigkeiten stehen im Kontrast zum Aufschwung der Region, der unter der Ägide der Landesgartenschau sichtbar wird. Seit der Eröffnung der Gartenschau in Höxter kann man von einem wahren „Höxteraner Sommermärchen“ sprechen, wie der Geschäftsführer Jan Sommer treffend formulierte. So sind mittlerweile fast 350.000 Besucher zu verzeichnen, und das Ziel von 400.000 Gästen kann in den kommenden Tagen durchaus noch erreicht werden. Der Auftrieb für Höxter könnte besser nicht sein, wie auch die Steinheim News prägnant wiedergibt.

Ein neues Gesicht für Höxter

Ein wichtiger Baustein in der Attraktivität Höxters ist der neu gestaltete Huxarium Gartenpark. Der Gartenpark trägt den Namen „Huxarium“ und bietet neben blühenden Pflanzen, die über die verschiedenen Jahreszeiten hinweg ein buntes Bild bieten, auch einen archäologischen Parcours, der die versunkene Stadt Corvey zum Greifen nah macht. Geplant ist eine Erweiterung des Parks mit einer zusätzlichen Live-Grabung, und auch ein Imkergarten sowie ein buntes Klassenzimmer bleiben erhalten, wie die städtische Webseite informiert.

Der Remtergarten am Schloss Corvey wird ab 2024 in ähnlicher Pracht erblühen wie während der Gartenschau, mit einer Bepflanzung, die sich an einem historischen Klostergarten orientiert. Das erfreut nicht nur die einheimischen Naturfreunde, sondern auch die spärlich besuchten Geschäfte der Innenstadt. Diese können von der großen Besucherzahl profitieren und es konnten bereits neue Bestmarken mit über 36.000 verkauften Dauerkarten aufgestellt werden.

Ein Programm mit viel Schwung

Die Veranstaltungen sind ebenfalls ein Hit. Von Festen wie dem Spargelfest bis zu Musikevents und dem Licht- und Laser-Show „LightArt 2023 – Höxter leuchtet“ ziehen sie die Massen an. Der Bürgermeister Daniel Hartmann sieht in dem Huxarium ein attraktives Reiseziel für die Region Weserbergland. Auch das bevorstehende jahr bietet mit einem Veranstaltungsprogramm, das die gesamte Bevölkerung und auch Tourist:innen anspricht, hohe Erwartungen.

Die Preise für Dauerkarten sind mit 50 Euro (ermäßigt 40 Euro) moderat gehalten, ebenso Kinder, die freien Eintritt haben. Ab dem 3. Dezember sind die Tickets für die kommende Saison online erhältlich. Der Andrang ist groß; immer mehr Besucher zieht es nicht nur zu den Veranstaltungen, sondern auch in die Höxteraner Gastronomie und Geschäfte, die gut frequentiert sind.

Mit einem neuen Wir-Gefühl und der Unterstützung durch ehrenamtliche Helfer aus dem Förderverein wird der Huxarium Gartenpark zu einem lebendigen Musterbeispiel für die gesamte Region. Die lokale Politik steht trotz finanzieller Diskussionen hinter diesem Großprojekt und sieht die schöne Innenstadt Höxters weiterhin im Aufwind.