Sanierung der Tiefgarage Höxter startet: Parken wird kompliziert!

Sanierung der Tiefgarage Höxter startet: Parken wird kompliziert!
Die Stadt Höxter steht in den Startlöchern für eine umfassende Sanierung der Tiefgarage Uferstraße. Ab dem 18. August 2025 wird dort kräftig angepackt. Wie nw.de berichtet, wird die Sanierung insbesondere die Decken, Pfeiler und Stützen der Tiefgarage betreffen. Ziel ist es, die langfristige Sicherheit und Funktionalität dieser wichtigen Parkfläche zu gewährleisten.
Bereits ab heute, dem 14. August, wird die Baustelleneinrichtung vorbereitet. Diese Maßnahmen führen zu einer teilweisen Sperrung der Tiefgarage und es ist mit Einschränkungen bei der Nutzung während der Bauphase zu rechnen. Glücklicherweise bleibt etwa die Hälfte der Stellplätze für die Nutzer erhalten. Dennoch sollten Fußgänger darauf gefasst sein, dass der Zugang teils eingeschränkt sein wird.
Einschränkungen für Anwohner und Pendler
Die Stadt Höxter hat geraten, alternative Parkmöglichkeiten zu nutzen. Hier kommen vor allem die Parkplätze am Brückfeld und am Floßplatz ins Spiel. Diese Empfehlungen sind besonders wichtig, denn die Bauarbeiten könnten die innerstädtische Parkraumsituation spürbar belasten. In diesem Zusammenhang ist die Situation rund um die Volksbank Tiefgarage an der Möllingerstraße nicht weniger problematisch. Diese wurde aufgrund erheblicher altersbedingter Mängel ab sofort für den öffentlichen Betrieb gesperrt, wie meine-onlinezeitung.de berichtet.
Die Schließung dieser Garage bringt zusätzliche Schwierigkeiten mit sich, da der bauliche Zustand eine sofortige Maßnahme erforderte, die von der Stadt Höxter auch erlassen wurde. Oberste Priorität hat die Sicherheit der Nutzer. Daher werden auch hier umfangreiche Sanierungsarbeiten fällig. Konkrete Details zur Dauer und zum Ablauf dieser Maßnahmen sind noch nicht bekannt, aber es ist mit einer längeren Schließung zu rechnen.
Die Herausforderungen der Sanierung
Die Sanierung in der Tiefgarage ist alles andere als ein Zuckerschlecken. Experten wissen, dass nicht nur oberflächliche Probleme behoben werden müssen. Beschwerden über Korrosion des Bewehrungsstahls, insbesondere durch eingetragene Tausalze, müssen ernst genommen werden. Wie kraft-santec.de erklärt, kann solcherart Korrosion die Struktur des Betons massiv beeinträchtigen und zu einem statistischen Risiko führen.
Die Stadt Höxter hat der Volksbank Unterstützung bei der Suche nach alternativen Parkmöglichkeiten zugesichert, auch wenn es hierzu noch keine genauen Informationen gibt. In den kommenden Monaten wird sich zeigen, wie gut die Sanierungen vorankommen. Bis zum voraussichtlichen Abschluss der Arbeiten Ende November bleibt die Nerven der Bürgerinnen und Bürger auf die Probe gestellt, da sich die Situation im innerstädtischen Verkehr weiter zuspitzen könnte.
Wir halten Sie auf dem Laufenden und hoffen auf eine schnelle und reibungslose Umsetzung der Maßnahmen, damit die Tiefgarage bald wieder zum gewohnten Leben in der Stadt beitragen kann.