Einbruch im Friedhof: Unbekannte stehlen wertvolle Werkzeuge in Issum!

Unbekannte Täter brachen in Issum-Sevelen ein und stahlen Werkzeuge aus einer Lagergarage eines Friedhofs. Ermittlungen laufen.

Unbekannte Täter brachen in Issum-Sevelen ein und stahlen Werkzeuge aus einer Lagergarage eines Friedhofs. Ermittlungen laufen.
Unbekannte Täter brachen in Issum-Sevelen ein und stahlen Werkzeuge aus einer Lagergarage eines Friedhofs. Ermittlungen laufen.

Einbruch im Friedhof: Unbekannte stehlen wertvolle Werkzeuge in Issum!

In der ruhigen Gemeinde Issum-Sevelen an der Nieukerker Straße wurde zwischen Dienstag, 1. Juli 2025, 14:00 Uhr und Mittwoch, 2. Juli 2025, 06:30 Uhr ein dreister Einbruch verübt. Unbekannte Täter knackten die verschlossene Lagergarage eines Friedhofs und entwendeten mehrere wertvolle Werkzeuge. Zu den gestohlenen Gegenständen zählen ein Laubbläser, eine Motorsäge, eine Stabheckenschere sowie ein Rasenmäher. Der Gesamtwert der Beute liegt im niedrigen vierstelligen Bereich, wie Antenne Niederrhein berichtet.

Die Kriminalpolizei Geldern hat bereits die Ermittlungen aufgenommen, und die Verantwortlichen bitten die Bevölkerung um Mithilfe: Zeugen, die in den fraglichen Zeiten verdächtige Beobachtungen gemacht haben, können Hinweise unter der Telefonnummer 02831 1250 melden. Dies zeigt, wie wichtig die Zusammenarbeit zwischen der Polizei und den Bürgern für die Aufklärung von Straftaten ist.

Einbrüche – ein aktuelles Problem

Einbrüche sind ein ernst zu nehmendes Problem in Deutschland. Nach den Erhebungen des Statistischen Bundesamts stiegen die Zahlen in den letzten Jahren wieder an, besonders nach der Corona-Pandemie. Allein im Jahr 2023 gab es rund 119.000 Wohnungseinbruchdiebstähle, was die höchste Zahl seit 2019 darstellt. Dennoch ist dies über 50 % weniger als im Jahr 2015, als die Spitze mit etwa 167.000 Fällen erreicht wurde, wie Statista anmerkt.

Das Sicherheitsgefühl vieler Menschen leidet unter solchen Vorfällen. Ein Einbruch ist nicht nur mit materiellem Schaden verbunden, sondern verletzt auch die Privatsphäre der Betroffenen und kann psychische Folgeschäden nach sich ziehen. Besonders in städtischen Gebieten ist das Risiko eines Einbruchs höher als in ländlichen Regionen. In diesem Zusammenhang ist es wichtig, sich der Gefahren bewusst zu sein und präventive Maßnahmen zu ergreifen.

Die Auswirkungen von Einbrüchen sind nicht zu unterschätzen. Die Aufklärungsquote liegt im gleichen Jahr bei lediglich 14,9 %, während die Gesamtaufklärungsquote bei 58,4 % liegt. In diesem Sinne kann jeder Hinweis der Bevölkerung die Polizei in ihrer Arbeit entscheidend unterstützen.

Der Vorfall in Issum-Sevelen ist ein weiterer Hinweis darauf, dass die Sicherheit in unserer Nachbarschaft nicht selbstverständlich ist. Bleiben Sie wachsam und helfen Sie mit, unsere Gemeinde sicher zu halten.