Musikvergnügen pur: XXVIII. Klavierfestival am Niederrhein!

Musikvergnügen pur: XXVIII. Klavierfestival am Niederrhein!
Der Internationale Musiksommer am Niederrhein stellt in diesem Jahr ein echtes Highlight für Musikbegeisterte dar. Vom 20. Juli bis 3. August 2025 findet das XVIII. Internationale Euregio Rhein-Wall Studentenklavierfestival statt. Die Veranstaltung hebt sich durch ihre Mischung aus hochkarätigen Meisterkursen und spannenden Konzerten hervor und hat sich als wichtiger Impulsgeber in der deutsch-niederländischen Grenzregion etabliert. Rund 33 hochbegabte Pianist:innen aus 20 Nationen, darunter Australien, Japan und die Ukraine, werden ihre Talente unter Beweis stellen und die Zuhörer mit ihrem Können begeistern. Wie die Niederrhein Nachrichten berichten, bietet das Festival insgesamt 145 Konzerte an, die an 32 verschiedenen Orten der Region stattfinden.
Im Herzen des Festivals stehen die Kawai-„Heinrich-Neuhaus“-Meisterkurse, die unter der Leitung von angesehenen Professores wie Antti Siirala und Thomas Böckheler durchgeführt werden und für die teilnehmenden Musiker:innen eine einzigartige Gelegenheit zum persönlichen Wachstum bieten. Diese Kurse sind speziell für Musikhochschulstudierende und angehende Konzertpianisten konzipiert und umfassen verschiedene Formate, um unterschiedliche Bedürfnisse abzudecken. Dabei stehen sowohl Einzelunterrichtsstunden als auch Abschlusskonzerte und Hospitationen auf dem Programm. Das gesamte Konzept wird durch großzügige Spenden der Konzertbesucher finanziert, um musikalische Chancengleichheit und kulturelle Teilhabe zu fördern.
Konzerte für alle
Die Konzerte sind nicht nur ein Genuss für die Sinne, sie sind auch kostenlos! Allerdings sind die Besucher eingeladen, freiwillige Spenden zu leisten, um finanziell weniger privilegierte Studierende zu unterstützen. Diese solidarische Finanzierung spielt eine entscheidende Rolle, um die Musikkultur in der Region zu fördern. Ein besonderes Highlight wird die KulTOURbühne Goch sein, die im Kastell Goch vier Konzerte bietet:
- Freitag, 25. Juli 2025, 19:00 Uhr: Jakub Capała (Polen)
- Samstag, 26. Juli 2025, 19:00 Uhr: Elżbieta Liepa Dvarionaitė (Litauen)
- Dienstag, 29. Juli 2025, 19:00 Uhr: Tsuzumi Namikawa (Japan)
- Freitag, 1. August 2025, 19:00 Uhr: Vincent Neeb (Deutschland)
Wie auf der Webseite der Stadt Goch (goch.de) erklärt wird, zeigt das Programm nicht nur die Vielfalt der teilnehmenden Künstler, sondern auch die verbindende Kraft der Musik in turbulenten Zeiten. Die Stadt kleve, zusammen mit ihren Partnern, hat alle Hebel in Bewegung gesetzt, um das Festival zu einem Erfolg zu machen.
Eine Plattform für Talente
Der Träger des Projekts, der Verein „Klavierfestival NiederRheinLande – Pianofestival NederRijnLand“, leistet hervorragende Arbeit, um junge Talente zu fördern und eine Plattform für herausragende musikalische Leistungen zu schaffen. Die Unterstützung der Stadt Kleve, des Kreises Kleve und zahlreicher Sponsoren, darunter Kawai, trägt dazu bei, dass diese Veranstaltung ein Fest für die ganze Region wird. Weitere Informationen sind auf der Webseite des Festivals (musiksommer-cleve.eu) zu finden.
Das Festival verspricht nicht nur spannende musikalische Beiträge, sondern bietet auch eine Gelegenheit für den interkulturellen Austausch und das Zusammenkommen von Menschen unterschiedlichster Herkunft. Eine Mischung aus Kultur, Kreativität und Gemeinschaft – ein Fest, das man sich auf keinen Fall entgehen lassen sollte!