Neon-Party im Radhaus: Ein unvergesslicher Abend für Schüler!

Neon-Party im Radhaus Kleve: Am 27. Juni, 18-21 Uhr, für Jugendliche 12-15 Jahre. Kostenlos, mit Musik und Aktivitäten.

Neon-Party im Radhaus Kleve: Am 27. Juni, 18-21 Uhr, für Jugendliche 12-15 Jahre. Kostenlos, mit Musik und Aktivitäten.
Neon-Party im Radhaus Kleve: Am 27. Juni, 18-21 Uhr, für Jugendliche 12-15 Jahre. Kostenlos, mit Musik und Aktivitäten.

Neon-Party im Radhaus: Ein unvergesslicher Abend für Schüler!

Ein bunter Abend steht bevor! Am Freitag, den 27. Juni, öffnet das Jugend- und Kulturzentrum Radhaus in Kleve seine Pforten zu einer mitreißenden Neon-Party. Von 18 bis 21 Uhr sind Schüler im Alter von 12 bis 15 Jahren herzlich eingeladen, in den Sommerdeich 37 zu kommen und ein paar unvergessliche Stunden zu erleben. Und das Beste? Der Eintritt ist völlig kostenlos!

Auf der Neon-Party erwarten die jungen Partygänger nicht nur knackige Beats, sondern auch die Möglichkeit, sich an einer „Free-Make-Up-Station“ mit Glow-Farben auszutoben. So wird der Abend zum echten Erlebnis, bei dem Musik und Tanzen im Mittelpunkt stehen. Um sicherzustellen, dass nur die richtigen Gäste dabei sind, ist ein gültiger Personalausweis oder Schülerausweis mit Bild erforderlich. Hier gibt es keine Ausnahmen – das Radhaus nimmt die Alterskontrolle ernst.

Das Radhaus – ein Ort für Jugendliche

Das Radhaus ist mehr als nur eine Eventlocation; es ist eine feste Anlaufstelle für Jugendliche in Kleve. Gegründet wurde die Einrichtung bereits 1977, und sie hat sich als öffentlicher Raum für junge Menschen etabliert. Als Arbeitskreis des Klever Jugendwerks e.V. reagiert das Radhaus auf die Bedürfnisse und Wünsche der Jugend, ohne dabei kommerzielle Ziele zu verfolgen. Hier gibt es unalkoholiche Getränke zu günstigen Preisen, während alkoholische Getränke eher teurer angeboten werden. radhaus-kleve.de berichtet, dass ehrenamtliche Mitarbeiter regelmäßig in Drogenprävention und Deeskalation geschult werden, was zeigt, wie ernst es der Einrichtung mit der Sicherheit und dem Wohl ihrer Besucher ist.

Die Party ist daher nicht nur ein Spaßabenteuer, sondern auch Teil einer größeren Strategie, um Jugendliche von den Gefahren des Drogenmissbrauchs abzuhalten. Das Radhaus steht im Einklang mit Projekten zur Suchtprävention, die sich speziell an Jugendliche im Alter von 12 bis 21 Jahren richten. Stetig steigende Konsumzahlen zeigen, dass immer mehr junge Menschen mit Alkohol und anderen Substanzen experimentieren. Mit Hilfe von Rollenspielen und Dokumentarfilmen sollen die Teilnehmenden die Folgen des Drogenmissbrauchs erkennen und verstehen lernen, dass man auch „NEIN“ sagen kann. ghj.social hebt hervor, wie wichtig solche präventiven Maßnahmen für die Gesellschaft sind.

Gemeinsame Verantwortung für die Jugend

Das Radhaus hat sich also als wichtige Institution in der Klever Jugendszene etabliert, die aktiv auf gesellschaftliche Herausforderungen eingeht. Die neonfarbene Nacht ist mehr als nur eine Feier, sie ist Teil eines wertvollen Angebots, das die Jugend von Kleve unterstützt und ihnen gleichzeitig zeigt, dass man Spaß haben kann, ohne Alkohol im Spiel haben zu müssen. In einer Zeit, in der die Versuchung groß ist, bietet das Radhaus Raum für sichere und unbeschwerte Freizeitgestaltung.

Also, liebe Schüler: Packt eure besten Freunde ein, überprüft eure Ausweise und kommt vorbei zur Neon-Party im Radhaus! Ihr könnt euch auf einen Abend voller Musik, Spaß und leuchtender Farben freuen!