Neue Spielzeuge für die Marienschule: Freude bei Grundschülern!

Am 12.07.2025 erhielt die Marienschule Nieukerk moderne Spielzeuge durch ihren Förderverein, um den Schulhof attraktiv zu gestalten.

Am 12.07.2025 erhielt die Marienschule Nieukerk moderne Spielzeuge durch ihren Förderverein, um den Schulhof attraktiv zu gestalten.
Am 12.07.2025 erhielt die Marienschule Nieukerk moderne Spielzeuge durch ihren Förderverein, um den Schulhof attraktiv zu gestalten.

Neue Spielzeuge für die Marienschule: Freude bei Grundschülern!

Die Schülerinnen und Schüler der Marienschule in Nieukerk dürfen sich freuen: Der Förderverein hat kürzlich neue Spielzeuge angeschafft, die den Schulhof zum Abenteuerland verwandeln. Wie die nno.de berichtet, wurden alte Spielsachen ausgemustert, da Ersatz dringend notwendig war. Gerade rechtzeitig vor den Sommerferien fanden die neuen Spielgeräte wie ein Mini-Hockeyfeld, Sulkys und Steproller ihren Weg auf den Schulhof. Schulleiter Philipp Pelzer freut sich über die neuen Bewegungsanreize und glaubt, dass sie besonders den Klassen 1 bis 4 zugutekommen werden.

Die Übergabe der neuen Spielzeuge wurde durch die Vorstandsmitglieder des Fördervereins, darunter Simone Klein, Anna-Carina Haverkamp, Saskia Ernsing und Thomas Kindermann, durchgeführt. Diese tatkräftige Unterstützung zeigt, wie wichtig der Förderverein für die Schule ist und welche Attraktivität er den Schülerinnen und Schülern bietet.

Ein Akt der Gemeinschaft

Der Förderverein der Marienschule hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Bildung und Freizeitgestaltung aller Kinder zu unterstützen. Neben der Anschaffung von Spielzeugen finanziert der Verein auch viele andere Projekte. Dazu zählen unter anderem die Aktion „Mein Körper gehört mir“, Autorenlesungen sowie Angebote wie die Bandklasse, die die musikalische Bildung der Schüler fördert. Auch Ausflüge, wie etwa Besuche im Kino oder Zoo, werden regelmäßig finanziert und organisiert, was das Schulleben bereichert, wie die Informationen auf gsmarienschule-marienfeld.de erläutern.

Ein Blick auf die Aktivitäten des Vereins verdeutlicht das breite Engagement: Von Einschulungscafés über Waffelverkäufe bis hin zu Zirkusprojekten – der Förderverein sorgt für abwechslungsreiche Erlebnisse. Zudem unterstützt er Kinder aus sozial schwächeren Familien, indem er bei Klassenfahrten und Arbeitsgemeinschaften finanziell hilft. Dies ist besonders wichtig, denn oft bleiben Familien mit Einkommen nur knapp über der Grenze ohne staatliche Unterstützung zurück, wenn es um Bildungskosten geht, was auch im Bericht des deutschen Schulportals thematisiert wird.

Engagement und Ausblick

Der Vorstand des Fördervereins setzt sich aus engagierten Mitgliedern wie Andree Kröger (1. Vorsitzender), Axel Schillenkamp (2. Vorsitzender) und Stefanie Landwehr (3. Vorsitzende) zusammen, die darauf bedacht sind, die Schulgemeinschaft zu stärken. Finanzielle Mittel für die Projekte stammen aus verschiedenen Quellen: Landesmitteln, städtischen Förderungen sowie Spenden von Eltern und Mitgliedern, sodass die vielfältigen Angebote auch in Zukunft möglich sind.

Die neuen Spielgeräte sind nicht nur ein Gewinn für die Schülerinnen und Schüler, sondern auch ein Zeichen dafür, wie gemeinschaftliches Engagement das Bildungserlebnis bereichern kann. Während die Umbauarbeiten den Schulhof etwas einschränken, bleibt der Anspruch, dass alle Kinder genügend Platz für Bewegung und Spiel haben. Das Gesamtpaket aus Spielmöglichkeiten, ästhetischen Gestaltungen und sozialen Projekten wird die Marienschule zu einem noch lebendigeren Lernort machen.