- FC Köln begeistert mit 4:0 gegen Atalanta – Kwasniok plant Überraschungen!

<ol> <li>FC Köln begeistert mit 4:0 gegen Atalanta – Kwasniok plant Überraschungen!</li> </ol>
Der 1. FC Köln hat mit einem eindrucksvollen 4:0-Sieg gegen Atalanta Bergamo seine Saisonvorbereitung erfolgreich abgeschlossen. Trainer Lukas Kwasniok, der seine Mannschaft nach dem Spiel lobte, betont jedoch, dass die schwache Leistung des Gegners nicht als Ausrede für den hohen Sieg gelten sollte. „Atalanta war in der letzten Saison Dritter der Serie A und Europa-League-Sieger 2024“, stellt Kwasniok fest, während er kritisiert, wie oft die Leistung des Gegners in Frage gestellt wird. Diese Einstellung zeigt, dass der FC Köln mit einer hohen läuferischen Intensität und proaktiven Spielweise in die neue Saison gehen möchte.
Die Kölner zeigten sich über die gesamte Vorbereitung hinweg stark und gewannen fünf ihrer sechs Testspiele. Co-Trainer Thomas Kessler lobte die gute Intensität und die taktische Vorbereitung des Teams. Spieler Jan Thielmann hebt hervor, dass die Mannschaft defensiv stabil stand und offensiv gut spielte. Isak Johannesson ergänzt, dass die Stimmung im Team sehr positiv ist, was für die bevorstehende Bundesliga-Saison vielversprechend ist. Marius Bülter merkt zudem an, dass der Sieg dem Team Selbstvertrauen gibt, jedoch erinnert er daran, dass es sich lediglich um ein Testspiel handelt.
Vorbereitung auf die neue Saison
Mit Blick auf das erste Pflichtspiel gegen Regensburg am kommenden Sonntag um 15:30 Uhr kündigte Kwasniok an, dass die Aufstellung variabel gestaltet werden soll. „Es wird keine feste Stammelf geben, vielmehr werden wir uns je nach Bedarf und Spielerform aufstellen“, erklärt Kwasniok. Sicherheit in der Startelf haben Keeper Schwäbe sowie Hübers, Sebulonsen, Martel, Johannesson und Kaminski. Um die verbleibenden Plätze in der Dreierkette neben Hübers kämpfen Heintz, Schmied, Krauß und Özkacar, während auf der linken Seite Lund und Pacarada um einen Startplatz konkurrieren.
Im Sturm drängt Thielmann nach seinen zwei Treffern gegen Bergamo auf einen Einsatz, während auch die Optionen Ache, Bülter und Waldschmidt um die Positionen sind. Die strategischen Überlegungen von Trainer Kwasniok zeigen, dass er ein gutes Händchen für die Bedürfnisse seines Kaders hat.
Der richtige Fokus im Training
Kwasniok betont nicht nur die Qualität auf dem Platz, sondern auch die Einstellung seiner Spieler im Training und in Spielen. Dies könnte besonders wichtig werden, da einige Spieler wie Kainz, Huseinbasic und Gazibegovic Schwierigkeiten haben, viel Spielzeit zu bekommen. „Die Haltung und Einstellung sind entscheidend“, betont er.
Um gut vorbereitet in die neue Saison zu starten, haben die Trainer des DFB ein umfassendes Trainingspaket erarbeitet, das auf die verschiedenen Anforderungen der Saison abgestimmt ist. Die ersten Wochen der Vorbereitung beinhalteten Grundlagenausdauer und fußballspezifische Trainingsinhalte. Dabei stehen die nächste Zeit intensive Workshops auf dem Programm, die die Spieler schrittweise auf das Wettkampflevel vorbereiten sollen. In den ersten Wochen sind bis zu drei Trainingseinheiten pro Tag angesetzt, um sicherzustellen, dass das Team optimal auf die Herausforderungen der Bundesliga vorbereitet ist.
Die Kölner Fans dürfen gespannt sein auf das, was kommt. Mit einer solch engagierten Manschaft und einem strategisch klugen Trainer im Rücken wäre es wenig überraschend, wenn die kommende Saison für den 1. FC Köln einige positive Überraschungen bereithält. Auch wenn die Freude über den Testspielsieg groß ist, bleibt die Mentalität, den Fokus auf Verbesserungen und Wettkampfbedingungen zu legen. Bild und Geissblog schildern optimistisch die Vorzeichen.