Kati Conrads: So verwandelt sie ihr Zuhause in eine Teleshopping-Oase!

Erfahren Sie, wie Kati Conrads aus Köln ihr Zuhause im Hahnwald zur Teleshopping-Kulisse verwandelte und Authentizität in den Mittelpunkt stellt.

Erfahren Sie, wie Kati Conrads aus Köln ihr Zuhause im Hahnwald zur Teleshopping-Kulisse verwandelte und Authentizität in den Mittelpunkt stellt.
Erfahren Sie, wie Kati Conrads aus Köln ihr Zuhause im Hahnwald zur Teleshopping-Kulisse verwandelte und Authentizität in den Mittelpunkt stellt.

Kati Conrads: So verwandelt sie ihr Zuhause in eine Teleshopping-Oase!

Immer wieder gibt es in Köln spannende Geschichten über engagierte Unternehmerinnen. Ein hervorragendes Beispiel dafür ist Kati Conrads, die aus ihrem Zuhause im Hahnwald eine wahre Teleshopping-Kulisse gemacht hat. Auf einem großzügigen Grundstück von 1.200 Quadratmetern mit einem parkähnlichen Garten hat Kati, gemeinsam mit ihrem Mann René, ihr Reich seit 2008 stetig ausgebaut. Das Haus, das früher als Reitstall fungierte, bietet rund 280 Quadratmeter Wohnfläche, die es ihr ermöglicht, ihre Produkte effektiv zu präsentieren und zu verkaufen. Ihr Erfolg begann bescheiden – mit Flip-Flops unter dem Markennamen „Lolli-Queen“, die sie ursprünglich an das Kaufhaus des Westens in Berlin verkaufte, wie die Rundschau berichtet.

Kati ist nicht nur Physiotherapeutin, sondern hat sich auch in der Welt des Online-Handels erfolgreich etabliert. Ein Anruf von QVC, gefolgt von einem Casting vor acht Jahren, markierte ihren Einstieg ins Teleshopping. Seither kann sie sich über eine breite Palette von Produkten freuen, die von Möbeln über Dekorationen bis hin zu Hochbeeten mit frischem Gemüse reichen. Ihre Philosophie? Authentizität und echte Produkte, die direkt an die Kunden verkauft werden. Unterstützt wird sie dabei oft von ihrer Mutter, die im Haushalt hilft.

Teleshopping und Trends

Die Veranstaltungen, die Kati organisiert, tragen auch den Namen „Home Shows“. Diese finden mehrmals jährlich statt und zeigen nicht nur ihre Produkte, sondern vermitteln auch ein Gefühl von Gemeinschaft und Nähe zu den Kunden. Aktuell kooperiert sie mit Woolworth und hat sogar eine eigene Modelinie ins Leben gerufen. Außerdem bringt Kati immer häufiger nachhaltige Produkte auf den Markt, unter anderem eine neue Kappe mit Pferdeschwanz, die in der Sommermode Hoch im Kurs steht, wie ihre Website katisportcap.com verrät.

Wussten Sie, dass Kati’s Küche, die ehemals ein Reitstall war, jetzt mit einer Giraffe als origineller Lampe dekoriert ist? Sie teilt ihre Liebe zu Tieren auch mit ihren beiden pelzigen Familienmitgliedern: Bernhardiner Charlie und Berner Sennenhündin Amy sind ständige Begleiter in ihrem kreativen Schaffensprozess.

Ein Blick in die Vergangenheit

Doch nicht nur in Kati Conrads’ Leben spielt Schokolade eine Rolle. Auch historisch betrachtet ist diese Köstlichkeit spannend. Schokolade hat ihren Ursprung in den präkolumbianischen Zivilisationen Mittelamerikas. Diese genossen zunächst eine bittere Schokoladen-Trinkmischung, die nur der Elite vorbehalten war. Der Weg nach Europa begann im 17. und 18. Jahrhundert, wo die süßen Abwandlungen des Getränks immer populärer wurden, wie die umfassenden Informationen von Wikipedia zeigen.

Ein echter Klassiker in der Welt der Genüsse, der auch in Katis Produktreihe nicht fehlen darf. Sie denkt an die Bedürfnisse ihrer Kunden, die echte, handverlesene Produkte möchten – weit entfernt von der Künstlichkeit moderner Onlineshops. Die stetige Rückmeldung ihrer Käuferschaft fließt in die Verkaufsstrategie ein, was zeigt, dass hier nicht nur Wirtschaftlichkeit, sondern auch persönlicher Kontakt zählt.

Kati Conrads hat ein Gespür für das, was die Menschen heutzutage wollen. Ihr Engagement und die Kreativität, die sie in ihre Arbeiten steckt, heben sie von anderen ab und zeigen, dass man auch im kleinen Rahmen Großes erreichen kann.