Revolution im Fensterputzen: Dreame bringt C1 Roboter nach Deutschland!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Dreame bringt die neuen Fensterputzroboter C1 und C1 Station nach Deutschland, ideal für effiziente Fensterreinigung ab September 2025.

Dreame bringt die neuen Fensterputzroboter C1 und C1 Station nach Deutschland, ideal für effiziente Fensterreinigung ab September 2025.
Dreame bringt die neuen Fensterputzroboter C1 und C1 Station nach Deutschland, ideal für effiziente Fensterreinigung ab September 2025.

Revolution im Fensterputzen: Dreame bringt C1 Roboter nach Deutschland!

Ein neuer Lichtblick für alle Fensterputzer – der Fensterputzroboter von Dreame startet in Deutschland durch! Die Modelle C1 und C1 Station sind ab sofort erhältlich und könnten bald das Gesicht vieler Haushalte und Geschäfte in Köln verändern. Laut stadt-bremerhaven.de wird der C1 Station für 599 Euro und die einfachere Version, der C1, für 399 Euro angeboten. Und wer schnell zugreift, kann bis zum 10. September 2025 einen Launch-Rabatt von 100 Euro nutzen – dann kostet die Station nur noch 499 Euro und der C1 nur 299 Euro.

Die C1 Station ist besonders für große Fensterflächen, Schaufenster und den professionellen Einsatz gedacht. Sie bringt gleich vier Reinigungsmodule mit, die hervorragend auf die Fensterrahmen abgestimmt sind. Immerhin sorgt die Echtzeitüberwachung zum Beispiel für die Kontrolle des Batteriestatus und des Luftdrucks, während die konstante Saugleistung von bis zu 5.500 Pa für eine gründliche Reinigung spricht. Und das alles mit einem ausgeklügelten mehrstufigen Antriebssystem, das sich auch noch gleichmäßig bewegt – so wird das Fensterputzen fast zum Kinderspiel!

Technische Highlights der neuen Roboter

Was kann der C1 Station noch? Er ist mit einer Akkukapazität von 7.800 mAh ausgestattet, was ihm eine Betriebsdauer von bis zu 180 Minuten ermöglicht. Damit lassen sich Flächen bis zu 90 m² reinigen – perfekt für große Fensterfronten! Selbst bei niedrigem Akkustand bleibt der Roboter bis zu 30 Minuten fixiert. Der C1 hingegen, ideal für kleinere Fenster, analysiert die Glasflächen automatisch und wählt den effizientesten Reinigungsweg. Das berichtet dreametech.com.

Zusätzlich kommen beide Modelle mit innovativer CornerClean™-Technologie und einer Dual-Spray-Technologie für optimale Nassreinigung, unterstützt durch KI-gestützte Planung des Reinigungswegs. Natürlich sind auch Sicherheitsmerkmale wie eine Absturzsicherung und ein sicheres Kabeleinzugssystem an Bord – zwei essentielle Punkte für Anwender, die beruhigt über große Fensterflächen putzen möchten.

Der Markt für Fensterputzroboter

Wie sieht es eigentlich auf dem Markt für Fensterputzroboter aus? Laut saug-wisch-roboter.de ist die Nachfrage nach solchen Geräten hoch, besonders hier bei großen Fensterflächen. Aber nicht alle Modelle halten, was sie versprechen. In Tests schneiden die Modelle von Dreame gut ab, sie helfen beim Sauberhalten, können jedoch nicht die vollständige Fensterreinigung ersetzen. Die getesteten Roboter haben oft Schwierigkeiten bei den Kanten, liefern jedoch auf großen Flächen gute Leistungen.

Ob Dreame C1 und C1 Station letztendlich die besten ihrer Art sind, bleibt abzuwarten. In jedem Fall bringen sie frischen Wind und moderne Technologie in die Fensterreinigung. Mit ihrem durchdachten Design und den zahlreichen Funktionen könnten sie sicherlich zu den Lieblingen von Hausbesitzern und Gewerbetreibenden avancieren. Wer also noch überlegt, sollte sich bald entscheiden – das Fensterputzen könnte einfacher nicht sein!