Leipzig empfängt Köln: Kann der Gastgeber die Wende schaffen?
Am 20. September 2025 trifft der 1. FC Köln in der Red Bull Arena auf RB Leipzig. Aktuelle Tabellenposition und Verletzungen im Fokus.

Leipzig empfängt Köln: Kann der Gastgeber die Wende schaffen?
Am heutigen Tag, dem 20. September 2025, trifft der 1. FC Köln im Rahmen des 4. Spieltags auf RB Leipzig in der Red Bull Arena. Anstoß ist um 18:30 Uhr. Die Mannschaft aus Köln ist mit einer starken Performance in die Saison gestartet und belegt derzeit die bessere Tabellenposition im Vergleich zu RB Leipzig, was für die Kölner ein gutes Vorzeichen sein könnte.
In früheren Begegnungen konnten die Kölner jedoch nicht immer überzeugen. Von insgesamt 14 Aufeinandertreffen konnten sie nur zwei Mal als Sieger vom Platz gehen, während Leipzig sieben Siege einfuhr. Im Durchschnitt erzielte Leipzig gegen Köln rund 2,4 Tore pro Spiel. Diese Statistik zeigt, dass die Kölner heute besonders gefordert sein werden, wenn sie etwas Zählbares mit nach Hause nehmen möchten. Wie transfermarkt.pl berichtet, war der letzte Auftritt des FC Köln vielversprechend, inklusive eines beeindruckenden 4:1 gegen Freiburg und einem packenden 3:3 gegen Wolfsburg, bei dem sie zweimal einen Rückstand wettgemacht haben.
Aktuelle Herausforderungen bei Leipzig
Auf der anderen Seite steht RB Leipzig vor einigen Herausforderungen. Ihr letzter Auftritt gegen Heidenheim lief nicht ganz rund und hinterließ Fragen zur Form der Mannschaft. Das Offensivspiel leidet unter den Verletzungen von Schlüsselspielern wie Openda, Sesko und Xavi, und auch Nusa wird aufgrund eines Unterarmbruchs nicht auflaufen können. Dennoch könnte Diomande in die Startelf rücken, um das Team zu beleben. Sein Trainer plant zudem, Banzuzi für Schlager in die Anfangsformation einzubinden, um frischen Wind ins Spiel zu bringen.
Wie kicker.de ergänzen, hatte Leipzig in der vergangenen Woche spielfrei, was teils als Vorteil angesehen werden kann, um Kräfte zu tanken. Das heutige Wetter bietet bei spätsommerlichen Temperaturen eine angenehme Kulisse für das Duell.
Die Liga im Überblick
Ein Blick auf die aktuelle Fußball-Bundesliga zeigt, dass die Liga in einer spannenden Phase ist. Bayern München hat sich erneut den Titel in der Saison 2024/2025 gesichert und bleibt der finanzstärkste Club in Deutschland. Der Rekordmeister hat sich mit Harry Kane, der die Torschützenliste erneut anführt, deutlich verstärkt. Der teuerste Transfer in der Bundesliga bleibt jedoch Ousmane Dembélé, der 2017 von Dortmund nach Barcelona wechselte.
Abschließend lässt sich sagen, dass der FC Köln heute alles daran setzen muss, die positive Stimmung zu nutzen und die zuletzt gezeigten Leistungen auf den Platz zu bringen. Mal sehen, ob sie dieses Mal die Oberhand gegen Leipzig gewinnen können. Eine spannende Partie ist definitiv zu erwarten! Informationen zur Liga und mehr finden Sie auch auf statista.com.