Ljubicic kehrt zu seinen Wurzeln: Wechsel zu Dinamo Zagreb besiegelt!

Ljubicic kehrt zu seinen Wurzeln: Wechsel zu Dinamo Zagreb besiegelt!
Ein wichtiger Wechsel im Kölner Fußball: Dejan Ljubicic hat die Geißböcke verlassen und wird ab sofort das Trikot von Dinamo Zagreb tragen. Der defensive Mittelfeldspieler unterschrieb einen Mehrjahresvertrag und wird in Kroatien die Rückennummer 77 tragen. Sein Herz schlägt seit Kindertagen für den kroatischen Verein, und nun hat sich ein Traum für ihn erfüllt. Wie t-online berichtet, freut sich Ljubicic auf die neuen Herausforderungen und die Möglichkeit, mit Dinamo potenzielle Titelgewinne zu feiern.
Bei seiner Zeit beim 1. FC Köln kann Ljubicic auf einige Erfolge zurückblicken. In seinen vier Jahren im Verein bestritt er 122 Pflichtspiele und erzielte dabei 16 Tore. Sein Marktwert bewegte sich zeitweise bei bis zu 10 Millionen Euro, was den Kölnern auch einige lukrative Angebote einbrachte, zum Beispiel vom VfL Wolfsburg. Dennoch weigerte sich der FC, diesen Wechsel zuzulassen, und nun geht der Spieler nach Ablauf seines Vertrages am 30. Juni 2025 ablösefrei. Diese Entscheidung hat für Köln den bitteren Beigeschmack, dass aus dem Transfer kein finanzieller Nutzen gezogen werden kann, wie es in einem weiteren Artikel auf transfermarkt erläutert wurde.
Ein neuer Abschnitt bei Dinamo Zagreb
Dejan Ljubicic, der auch der Bruder des ehemaligen Dinamo-Spielers Robert Ljubicic ist, äußerte bei seiner Vertragsunterschrift, dass es eine große Ehre für ihn sei, das Trikot von Dinamo zu tragen. Er hofft, dass sein neues Team in dieser Saison den Meistertitel gewinnt. Der aktuelle Marktwert von Ljubicic liegt bei 5 Millionen Euro, und er wird sowohl als defensiver als auch als zentraler Mittelfeldspieler eingesetzt werden. Sein Vertrag in Zagreb läuft bis zum 30. Juni 2029.
Doch nicht nur Ljubicic sorgt für Schlagzeilen. Der 1. FC Köln hat zuletzt den Vertrag mit Torhüter Matthias Köbbing bis 2027 verlängert. Köbbing bleibt dem Kader als vierter Torhüter erhalten, der vornehmlich im Training eingesetzt wird. Zudem in der Warteschleife ist das Torwarttalent Alessandro Blazic, dessen neuer Vertrag noch auf sich warten lässt. Blazic könnte darüber hinaus die Nummer drei der Profis werden.
Ausblick auf die neue Saison
Für die Kölner beginnt bald die DFB-Pokal-Saison. Der FC trifft dabei zum dritten Mal in fünf Jahren auf den SSV Jahn Regensburg, wo die Kölner in den Jahren 2021 und 2022 im Elfmeterschießen ausschieden. Sportchef Thomas Kessler zeigte sich optimistisch über das Pflichtspiel-Debüt des neuen Trainers Lukas Kwasniok. Die erste Runde des DFB-Pokals ist für den Zeitraum vom 15. bis 18. August 2025 angesetzt.
Des Weiteren ist der 1. FC Köln an einem Transfer des flexiblen Offensivspielers Joel Monteiro von den Young Boys Bern interessiert. In der vergangenen Saison erzielte Monteiro sieben Tore und steht bis 2026 unter Vertrag. Eine Ablösesumme zwischen zwei und drei Millionen Euro wird als realistisch eingeschätzt. Gerüchte um den ehemaligen Trainer Gerhard Struber, der möglicherweise einen neuen Job bei Bristol City in Aussicht hat, verstärken die Dynamik im Kölner Umfeld.
Die kommenden Wochen halten also einige spannende Entwicklungen bereit, sowohl für Dejan Ljubicic in Zagreb als auch für den 1. FC Köln.