Schock für den 1. FC Köln: Julian Pauli fällt lange aus!

Schock für den 1. FC Köln: Julian Pauli fällt lange aus!
Beim 1. FC Köln gibt es derzeit viel Gesprächsstoff: U19-Kapitän Julian Pauli hat sich beim Trainingslager in Bad Waltersdorf am linken Sprunggelenk verletzt. Während die genaue Diagnose noch aussteht, befürchtet der Verein, dass der junge Innenverteidiger längere Zeit ausfallen könnte. Dies stellt Trainer Lukas Kwasniok vor eine Herausforderung, die dringend nach Verstärkung in der Innenverteidigung verlangt. Auch die Transferperlen sind im Visier, um die Lücken zu füllen, die Paulis Ausfall hinterlässt. Bild berichtet, dass Kwasniok auf der Suche nach neuen Spielern ist, um eine belastbare Verteidigung aufzustellen.
Der 20-jährige Pauli hatte kürzlich einen Profivertrag beim FC unterschrieben, was seine Fortschritte im Verein unterstreicht. Zugleich wurde er 2021 aus dem Nachwuchs von Borussia Dortmund geholt und hat in der vergangenen Saison bereits 23 Partien für die U19 bestritten. Sportchef Christian Keller hat stets von Paulis Potenzial geschwärmt, das nun auf eine harte Probe gestellt wird. Er wird inzwischen in Köln untersucht, während der Verein sich um Lösungen bemüht, um nicht ins Strudeln zu geraten.
Verstärkung auf dem Transfermarkt
Angesichts der verletzungsbedingten Sorgen um Pauli schaut der FC mit voller Aufmerksamkeit auf den Transfermarkt. Der Top-Kandidat für die Innenverteidigung ist Ahmetcan Kaplan, der derzeit bei Ajax Amsterdam spielt. Die Forderungen des niederländischen Klubs liegen bei mindestens 6 Millionen Euro, während Köln maximal 5 Millionen bieten möchte. Das Risiko ist nicht zu unterschätzen, denn auch Galatasaray Istanbul hat ein Auge auf Kaplan geworfen. Bild weist darauf hin, dass es für Keller nach Paulis Verletzung nun umso mehr um schnelle Lösungen geht.
Ein weiterer potenzieller Neuzugang ist Calvin Brackelmann (25), der einen Vertrag bis 2026 hat und für ca. 2 Millionen Euro verpflichtet werden könnte. Kwasniok kennt Brackelmann aus früheren Zeiten und könnte daher eine Affinität zu diesem Spieler haben. Die Dringlichkeit, einen Innenverteidiger zu verpflichten, wird durch Paulis Zustand noch verstärkt, da der FC neben der Innenverteidigung auch in der linken Abwehrseite und bei den Stürmern aufrüsten möchte.
Die Situation auf den Verletztenbänken
Die Verletzungssituation in der 1. Bundesliga hat auch andere Teams betroffen. Verletzungen sind auf dem Platz beinahe an der Tagesordnung, was diese Situation besonders knackig macht. Spieler wie Immanuel Pherai und Daniel-Kofi Kyereh berichten von ihren Schwierigkeiten, während auch andere Vereine um die Fitness ihrer Kader kämpfen müssen. Der FC Köln steht zwar auch in dieser Liste mit Paulis Sprunggelenkverletzung, hat aber gleichzeitig eine der spannendsten Jugendprominenz in seinen Reihen, die noch auf ihre Gelegenheit wartet.
In diesem Klima der Unsicherheit und der Möglichkeiten suchen die Verantwortlichen des 1. FC Köln nach Lösungen, die nicht nur kurzfristig, sondern auch langfristig die Kontinuität im Team sichern können. Die Fans warten gespannt, welche Entscheidungen in den kommenden Tagen getroffen werden – für ein starkes Team auf dem Platz.