Viktoria Köln gegen Rostock: Aufbruch oder Absturz im Sportpark?
Am 26. Oktober 2025 trifft Viktoria Köln im Sportpark Höhenberg auf Hansa Rostock. Beide Teams kämpfen um wichtige Punkte in der 3. Liga.

Viktoria Köln gegen Rostock: Aufbruch oder Absturz im Sportpark?
Im Sportpark Höhenberg ist an diesem Sonntag ein spannendes Duell angesagt: Der FC Viktoria Köln trifft auf den FC Hansa Rostock. Der Anpfiff erfolgt um 16:30 Uhr, und die Spannung ist bereits jetzt greifbar. Der 12. Spieltag der 3. Liga steht an und die aktuelle Tabellensituation könnte spannender nicht sein. Die Viktoria rangiert auf Platz 9 mit 17 Punkten, während die Rostocker auf Platz 14 stehen und 14 Punkte gesammelt haben. In den letzten beiden Spielen musste Köln leider zwei Niederlagen einstecken, zuletzt gab es ein 0:1 gegen Rot-Weiß Essen. In der Vergangenheit konnte Rostock hingegen neues Selbstbewusstsein tanken, letzten Spieltag gewannen sie mit 3:0 gegen Wehen Wiesbaden.
Die Wettanbieter sehen Hansa Rostock trotz des Heimvorteils der Kölner als kleinen Favoriten. Diese Beziehung ist besonders spannend, da die Rostocker in den vergangenen fünf Begegnungen drei Siege gegen Köln erzielen konnten. Nicht zu vergessen bleibt dabei der letzte Aufeinandertreffen, welches Köln im August 2024 klar mit 0:3 verlor. Die Fans der Viktoria hoffen auf eine Wende, doch die personelle Situation ist angespannt. So fallen bei Köln Pledl (Kreuzbandriss) und Popp (Syndesmoseverletzung) aus. Auf Rostocker Seite kehrte Jonas Dirkner nach einer Verletzung zurück, aber dennoch wird ihre Abwehr durch Ausfälle von gleich vier Verteidigern geschwächt.
Defensive Schwächen und Offensive Stärken
In der Verteidigung zeigen beide Teams Schwächen. Köln kassierte in fünf Ligaspielen vier Gegentore und Rostock brachte in den letzten vier Spielen ebenfalls mindestens ein Tor gegen sich enstand. Köln hat in vier der letzten fünf Spiele getroffen, während Rostock in den letzten fünf ligainternen Spielen fünf Punkte holte, unter anderem durch einen Sieg, zwei Unentschieden und zwei Niederlagen. Historisch gesehen hat Rostock in den letzten fünf direkten Duellen immer mindestens zwei Tore erzielt. Das deutet darauf hin, dass offensives Feuerwerk und spannende Momente beim kommenden Spiel höchstwahrscheinlich nicht fehlen werden.
Die Trainer beider Teams haben ebenfalls ihre Hausaufgaben gemacht. Marian Wilhelm von Köln plant, im 3-4-2-1-System anzutreten, während Daniel Brinkmann von Rostock auf ein 4-3-3-System setzen möchte. Die Aufstellungen sind aktuell noch nicht offiziell, aber die Taktik wird entscheidend sein, um die Stärken und Schwächen beider Kader auszunutzen.
Wett-Tipps und Prognosen
Für die Sportwettenfreunde gibt es einige interessante Tipps. Der Haupttipp „Beide Teams treffen“ hat eine Quote von circa 1,9. Auch der Sekundärtipp „Über 2,5 Tore“ mit einer Quote von etwa 2,0 könnte sich als ein gutes Geschäft herausstellen. Die Doppelte Chance X2 ist mit einer Quote von etwa 1,3 ebenfalls eine Überlegung wert. Die Ligastatistik zeigt, dass beide Teams ihre Stärken in der Offensive haben, wenngleich Rostock eine noch unstetigere Bilanz aufweist
Die Fans dürfen sich also auf ein packendes Duell im Sportpark Höhenberg freuen. Wird Köln die Wende schaffen oder führt Rostock die positive Leistung fort? Die Antwort darauf gibt es am Sonntag!
Für weitere Details und Statistiken über die Teams, besuchen Sie Bild, Kicker und Footystats.