Günther Jauch: Der Krawattenmann ohne Krawatten feiert in Krefeld!

Günther Jauch erinnert sich an seine Ehrung zum Krawattenmann 1991 in Krefeld und plant, die Geschichte auf der Bühne zu erzählen.

Günther Jauch erinnert sich an seine Ehrung zum Krawattenmann 1991 in Krefeld und plant, die Geschichte auf der Bühne zu erzählen.
Günther Jauch erinnert sich an seine Ehrung zum Krawattenmann 1991 in Krefeld und plant, die Geschichte auf der Bühne zu erzählen.

Günther Jauch: Der Krawattenmann ohne Krawatten feiert in Krefeld!

In einer charmanten Rückschau auf seine Zeit als „Krawattenmann des Jahres“ 1991 in Krefeld hat Günther Jauch kürzlich bei einem Gespräch anlässlich der Geburtstagsfeier des Restaurants Verve einen kleinen Scherz aufgedeckt. Damals versprach man ihm, dass er jedes Jahr mit 50 Krawatten belohnt werden würde. Doch was ist passiert? Jauch hat tatsächlich keine Krawatten erhalten. „Das Thema hat mittlerweile lange verjährt“, bemerkte der beliebte Moderator mit einem Lächeln und plant, seiner Anekdote auf der Bühne ein Happy End zu verpassen. Diese amüsante Begebenheit zeigt einmal mehr, dass der Maestro der Moderation ein feines Gespür für Humor hat und immer ohne die Ernsthaftigkeit des Lebens zu verlieren, die Menschen unterhalten kann. So berichtet RP-Online.

Seit der Krönung zum Krawattenmann hat sich viel in Jauchs Leben getan. Der gebürtige Berliner begann seine Karriere in der Medienlandschaft bei der Deutschen Journalistenschule in München, nachdem er sein Jurastudium abgebrochen hatte. Er machte sich schnell einen Namen beim Bayerischen Rundfunk, wo er unter anderem die B3-Radioshow mit Thomas Gottschalk moderierte. Spätestens mit dem Start der Quizshow „Wer wird Millionär?“ im Jahr 1999 hat Jauch die Zuschauer in ganz Deutschland in seinen Bann gezogen. Diese Show entwickelte sich zu seinem Markenzeichen und katapultierte ihn direkt in den Olymp der deutschen Fernsehmoderatoren, erzählt taz.de.

Ein Fernseh-Allrounder

In den vergangenen Jahrzehnten hat Jauch eine Vielzahl von Sendungen moderiert, von Sportübertragungen bis hin zu Talkshows im Ersten. Er gehörte zum Team von „Na siehste!“ und leitete zahlreiche andere Formate. Auch die Vergabe von Preisen blieb ihm nicht fremd: 1998 wurde er mit dem Bayerischen Fernsehpreis für seine Moderation des „Torfalls von Madrid“ ausgezeichnet. Im Jahr 2006 erhielt er den Deutschen Fernsehpreis für ein Prominenten-Special von „Wer wird Millionär?“ zur Fußball-Weltmeisterschaft. Seine Vielseitigkeit ist bemerkenswert und zeigt, dass dieser „Krawattenmann“ weit mehr als nur ein Gespür für modische Accessoires hat.

Im Verlauf seiner Karriere hat Jauch auch eine eigene Produktionsfirma gegründet, die i&u TV, die unter anderem für die Produktion von „stern TV“ verantwortlich ist. Trotz der Unternehmensverkäufe bleibt er aktiv als Moderator und Berater im Fernsehen und hat seinen Status als eine der bekanntesten Persönlichkeiten im deutschen Showgeschäft gefestigt. Seine Entschlossenheit, sich immer wieder neu zu erfinden, sorgt dafür, dass er nach wie vor ein heiß begehrter Moderator ist, wie auch Wikipedia schildert.

Günther Jauch zeigt immer wieder, dass er ein gutes Händchen hat, um das Publikum mit seinen Geschichten zu fesseln. Es bleibt spannend, wie er seine humorvolle Anekdote mit den fehlenden Krawatten auf der Bühne präsentieren wird – sicher mit viel Witz und einem Lächeln, das ihn einzigartig macht.