Krefeld feiert beim FestiWall: Weltrekord-Brunch für alle!

Krefeld feiert beim FestiWall: Weltrekord-Brunch für alle!
Die Vorbereitungen für das dritte „FestiWall“ in Krefeld laufen auf Hochtouren. Vom 12. bis 14. September 2023 wird der Westwall zur festlichen Kulisse für Bürger und Besucher. Unter dem Motto „Mehr Stadt zum Leben“ verwandelt sich die Autostraße in ein großes Festgelände mit gastronomischen Angeboten und gemütlichen Ecken zum Entspannen. Die Stadt beabsichtigt, durch das Event den Gemeinschaftssinn zu stärken und die Menschen dazu zu ermutigen, die Stadt aktiv zu erleben. Dies ist besonders wichtig, nachdem Krefeld bereits im Vorjahr für einen neuen Weltrekord beim Brunch gefeiert wurde.
Wie RP Online berichtet, hält die Stadt seit 2023 den Rekord für den größten Brunch der Welt mit 2.015 Teilnehmern. Die Vorfreude auf diesen Weltrekordversuch, der am 17. September 2023 wiederholt werden soll, ist groß. Hierzu werden auf den vier Wällen der Krefelder Innenstadt für bis zu 6.500 Menschen Tische und Stühle bereitgestellt! Um den Rekord erneut aufzustellen, werden mindestens 2.000 Teilnehmer benötigt.
Ein Fest voller Attraktionen
Die Veranstaltung bietet ein buntes Programm für alle Altersgruppen. Am Freitag ist ein Open-Air-Tanzboden für Milonga geplant, wo Tango und südamerikanische Rhythmen die Besucher animieren werden. Zusätzlich wird das Duo „Sentimiento Español“ gleich dreimal mit packenden Salsa-Shows auftreten. Der Samstag steht ganz unter dem Zeichen der Initiative „Krieewel Erleäwe“, die mit „Eäte. Drenke. Danze“ ab 14 Uhr durchstartet, während am Sonntag ein großer Brunch von 11 bis 16 Uhr das Highlight bildet.
Besonderheiten am Sonntag sind nicht nur der Brunch, wo keine Reservierung notwendig ist, sondern auch die Live-Musik von der Krefelder Band Morgentau und DJ Felix Osebold. Über 100 Privatleute haben sich bereits für den Trödelmarkt angemeldet, sodass auch Schnäppchenjäger auf ihre Kosten kommen. Außerdem können Kids sich beim Kinderschminken, Dosenwerfen und einem sportlichen Parcours austoben. Für die Kleineren gibt es auch einen Workshop zur Ausstellung von Adolf Luther im KWM, der am Samstag von 11 bis 14 Uhr stattfindet, und am Sonntag eine Dialogführung durch die Ausstellung geplant ist.
Wichtige Hinweise für Besucher
Für die Veranstaltung gilt eine Reihe von Verkehrs- und Parkeinschränkungen, die Besuchern rechtzeitig bekannt gegeben werden müssen. So wird das Halteverbot auf dem Westwall bereits von Freitag, 6 Uhr, bis Sonntag, 18 Uhr, durchgesetzt, während die Straßensperrung für das Veranstaltungsgelände von Freitag, 15 Uhr, bis Sonntag, 18 Uhr, gilt. Auch die Buslinie 051 wird umgeleitet und einige Haltestellen nicht bedienen.
Für Radfahrer gibt es einen bewachten Fahrradparkplatz neben dem Kaiser-Wilhelm-Museum. Wer ein wenig gerüstet an den Brunch teilnehmen möchte, kann sich auch auf die Vorgaben zur Mitnahme von Speisen vorbereiten. Über die Details hierzu, so wie die Preise für die Brunch-Pakete, gibt es bereits umfassende Infos auf verschiedenen Plattformen, unter anderem bei WDR und 24Rhein.
Die Stadt Krefeld hat sich nicht nur ein großes Ziel gesetzt, sondern möchte auch die Lebensqualität in der Innenstadt erhöhen und das Bewusstsein für Verkehrsmittelwechsel schärfen. Die Bürger sind eingeladen, sich an der Festwoche zu beteiligen und die schönen Seiten ihrer Stadt zu entdecken.