Musikalisches Fest zum Weltkindertag: Hanni auf der Suche nach dem Klang!
Am 20. September 2025 findet in Korschenbroich zum Weltkindertag das Musical "Hanni sucht ein Instrument" statt, das von Schülern mitgestaltet wurde. Der Eintritt ist frei.

Musikalisches Fest zum Weltkindertag: Hanni auf der Suche nach dem Klang!
Am heutigen 20. September 2025 feiern wir nicht nur den Weltkindertag, sondern auch die mit Spannung erwartete Aufführung des Musicals „Hanni sucht ein Instrument“ in der Aula des Gymnasiums in Korschenbroich. Diese Veranstaltung verspricht ein festlicher Höhepunkt im Zeichen der Kinderrechte zu werden, denn der Weltkindertag wird seit 2002 in Deutschland gefeiert und hat das Ziel, die Rechte der Kinder weltweit zu stärken und die Freundschaft unter ihnen zu fördern.
Unter der Schirmherrschaft von Jessica Meffert, Fachbereichsleiterin Gesang, arbeiten die Schülerinnen und Schüler im Alter von 9 bis 16 Jahren eng zusammen, um ein Musical zu gestalten, das ihre eigenen Ideen und Vorstellungen widerspiegelt. Die Geschichte dreht sich um die kleine Hanni, die zum ersten Mal eine Musikschule besucht, um ihr passendes Instrument zu finden. Mit einer Dauer von 40 Minuten wird die Aufführung sicher sowohl die kleinen als auch die großen Zuschauer in ihren Bann ziehen.
Stark eingebunden: Kinder und Jugendliche in der Produktion
Die Begeisterung der Teilnehmenden für das Projekt ist spürbar. Sie entwickelten nicht nur die Geschichte selbst, sondern schrieben auch ihre eigenen Rollen und entwarfen die Kostüme. Besonders bemerkenswert ist, dass der Text des Musicals von Martina Walbeck in nur zwei Wochen aus den kreativen Impulsen der Schüler entstand. Die musikalische Untermalung stammt von Felix Volkmann, einem ehemaligen Lehrer der Musikschule, und eine Lehrer-Schüler-Band wird die Aufführung live begleiten.
Die kostbaren Kostüme wurden von engagierten Eltern des Projekts angefertigt, was zeigt, wie stark die Gemeinschaft hinter diesem Vorhaben steht. In den ersten Reihen sitzen die JeKits-Kinder der Andreasschule, Gutenbergschule und GGS Liedberg, die das Lied „Hanni geht von Tür zu Tür“ mehrmals im Musical zum Besten geben werden. Ihre Mitwirkung wird dem Stück eine ganz besondere Note verleihen und die Verbindung zur pädagogischen Zielsetzung unterstreichen.
Weltkindertag: Ein Fest für die Kinderrechte
Wie pro-kita.com berichtet, ist der Weltkindertag nicht nur ein Anlass zum Feiern, sondern auch eine Gelegenheit, um auf die Rechte der Kinder aufmerksam zu machen. Viele Erwachsene und Kinder sind sich der Kinderrechte oft nicht bewusst, obwohl diese in der UN-Kinderrechtskonvention von 1989 festgelegt und 1992 von Deutschland ratifiziert wurden. Jungen und Mädchen haben das Recht auf Gleichheit, Bildung, Gesundheit und ein Leben ohne Gewalt – dies sind nur einige der zehn grundlegenden Kinderrechte.
Bei der Veranstaltung in Korschenbroich wird auch auf diese wichtigen Themen eingegangen. Kinder haben die Möglichkeit, ihre Stimmen zu erheben und Forderungen zur Verbesserung ihrer Lebensbedingungen zu formulieren. Zudem sind kreative Aktionen, wie das Malen ihrer Träume auf einem „Raum der Stille und Träume“ oder umweltbewusste Projekte, bei denen Bälle aus Müll hergestellt werden, Teil des Festes.
Die Teilnahme an der Aufführung des Musicals „Hanni sucht ein Instrument“ ist kostenlos und sicherlich eine hervorragende Gelegenheit für die ganze Familie, nicht nur ein unterhaltsames Stück zu erleben, sondern sich auch mit den grundlegenden Rechten von Kindern auseinanderzusetzen. Die Vorbereitungen für diese besondere Veranstaltung haben gezeigt, wie viel Potenzial in der kreativen Zusammenarbeit von Kindern und Jugendlichen steckt.
Als Bürgerinnen und Bürger Kölns sind wir aufgerufen, diesen Tag mit unseren Kindern zu feiern und die Botschaften des Weltkindertags zu verbreiten. Lassen Sie uns gemeinsam den Mut und die Kreativität der Kinder fördern und uns für ihre Rechte einsetzen!