Deutschland im Halbfinale: Frauenfußball überrascht die Fans!

Deutschland besiegt Frankreich im Viertelfinale der Frauenfußball-EM 2025. Spannung, Tore und Weg zum Halbfinale!

Deutschland besiegt Frankreich im Viertelfinale der Frauenfußball-EM 2025. Spannung, Tore und Weg zum Halbfinale!
Deutschland besiegt Frankreich im Viertelfinale der Frauenfußball-EM 2025. Spannung, Tore und Weg zum Halbfinale!

Deutschland im Halbfinale: Frauenfußball überrascht die Fans!

Ein großer Fußballabend für Deutschland: Am 22. Juli 2025 hat die deutsche Frauenfußballnationalmannschaft im Viertelfinale der Europameisterschaft gegen Frankreich triumphiert. Nach spannenden 110 Minuten und einem packenden Elfmeterschießen, das mit 6:5 endete, zieht Deutschland ins Halbfinale ein. Das Spiel fand in Basel, Schweiz, statt und war sowohl von Nervenkitzel als auch von beeindruckenden Leistungen geprägt.

Torhüterin Ann-Katrin Berger, die in ihrem grünen Trikot für ihre Glanzparaden von den Zuschauern gefeiert wurde, hatte einen entscheidenden Anteil an dem Sieg. Sie parierte gleich zwei Elfmeter und stellte sich als wahrer Rückhalt für ihr Team heraus. DFB-Kapitänin Janina Minge zeigte sich stolz auf die Leistung ihrer Mitspielerinnen und zog eine positive Bilanz des Matches. Bundestrainer Christian Wück hatte im Vergleich zum vorherigen Spiel gegen Schweden (1:4) seine Aufstellung verändert, um optimal auf die französische Offensive reagieren zu können.

Der Spielverlauf

Die deutsche Mannschaft startete mit einem 5-4-1-System. Die Partie nahm jedoch für Deutschland in der 15. Minute einen frühen Rückschlag, als Kathrin Hendrich nach einem Foul im Strafraum mit Rot vom Platz musste, was einen Strafstoß für Frankreich zur Folge hatte. Grace Geyoro verwandelte diesen zur 1:0-Führung für die Französinnen. Doch nach nur zehn Minuten gelang es Sjoeke Nüsken, den Ausgleich für Deutschland zu erzielen – ein Tor, das für neue Hoffnung sorgte. In der Folge waren die Zuschauer Zeugen weiterer spannender Momente, darunter ein nicht anerkanntes Tor für Frankreich aufgrund von Abseits sowie eine VAR-Überprüfung, bei der ein weiteres Tor für Geyoro zurückgenommen wurde.

Die zweite Halbzeit brachte zusätzliche Emotionen mit sich: Nüsken vergab zwar in der 69. Minute einen Elfmeter, doch Berger hielt sich stark und parierte mehrere Schüsse der Gegnerinnen. Kurz vor dem Abpfiff hatte Malard die Chance auf die Entscheidung, traf aber nur die Latte.

Ein Blick nach vorne

Mit diesem Sieg trifft Deutschland im Halbfinale auf Spanien. Das Spiel ist für Mittwoch um 21 Uhr angesetzt. Nicht anzuführen ist die Sperre von Nüsken für das kommende Spiel. Wück äußerte sich im Vorfeld bereits humorvoll über die mögliche Aufstellung, während die Fitness von Spielerin Linder noch ungeklärt ist.

Die RHEINPFALZ hat unterdessen lokale Frauenteams befragt, wie sie das Turnier verfolgen. In den sozialen Medien wird über den beeindruckenden Verlauf der EM und die hohe Zuschauerzahl im Stadion diskutiert. Tatsächlich hat das Match zwischen Deutschland und Dänemark mit 34.165 Zuschauern die höchste Zuschauerzahl für dieses Turnier erreicht. Auch die statistischen Aufzeichnungen fügen interessante Aspekte hinzu: Deutschland hat als erste Mannschaft zwei Rote Karten in EM-Endrunden erhalten, während Frankreich als erste Nation dreimal in einem Elfmeterschießen gescheitert ist.

Wie die Nationalmannschaft weiter abschneidet und wie sich die Spiele im Halbfinale entwickeln, bleibt spannend. Für die Fans und Spielerinnen läuft die Europameisterschaft auf Hochtouren, und die Hoffnungen auf den Titel sind groß.

Mehr über die tragenden Akteure dieser EM und die Entwicklungen lesen Sie auch bei ZDF und erfahren Sie Statistiken und Rekorde zur EM 2025 auf Wikipedia.