Künstliche Intelligenz und 60 Jahre Kegelclub: Ein Fest der Innovation!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 15.07.2025 diskutierten Experten in Nettetal über den Einsatz von KI im Marketing. Bürgermeister Küsters ermutigte Unternehmen zur Innovation.

Am 15.07.2025 diskutierten Experten in Nettetal über den Einsatz von KI im Marketing. Bürgermeister Küsters ermutigte Unternehmen zur Innovation.
Am 15.07.2025 diskutierten Experten in Nettetal über den Einsatz von KI im Marketing. Bürgermeister Küsters ermutigte Unternehmen zur Innovation.

Künstliche Intelligenz und 60 Jahre Kegelclub: Ein Fest der Innovation!

Beim gestrigen Wirtschaftsfrühstück in Nettetal kam alles zusammen, was im lokalen Geschäftsumfeld Rang und Namen hat. Der KI-Experte Frank Sarodnick war zu Gast und sprach über ein Thema, das für viele Unternehmer brennend aktuell ist: den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Marketing. Die Veranstaltung fand im beliebten Restaurant Birkenhof statt und erfreute sich mit fast 70 Teilnehmern großer Beliebtheit, darunter Bürgermeister Christian Küsters und Claudia Schröder von der Sparkasse Krefeld.

In seinem Vortrag mit dem Titel „Zeit ist Geld: Wie KI Ihre Marketingprozesse beschleunigt und Kosten senkt“ betonte Sarodnick, Geschäftsführer der ALSA digital GmbH, dass viele Unternehmen bis zu 50% ihrer Arbeitszeit mit repetitiven Aufgaben verplempern. Dies könnt man vermeiden, indem man gezielt KI zur Automatisierung von Prozessen einsetzt. Das spart nicht nur Zeit, sondern auch Geld – gerade in einer Zeit, in der Effizienz und Kostensenkung das A und O sind.

KI als Gamechanger im Marketing

Der Begriff KI im Marketing bezeichnet die Anwendung verschiedenster Technologien zur Datenanalyse und Prozessautomatisierung. In seinem Vortrag hob Sarodnick die Vorteile hervor: von verbesserter Zielgruppenausrichtung über automatisierte Kundenkommunikation bis hin zur Analyse von Markttrends. Laut datenbasiert.de kann der Einsatz von KI Marketingstrategien nicht nur optimieren, sondern auch in der Personalisierung von Inhalten eine entscheidende Rolle spielen. Ki ermöglicht dabei eine hyper-personalisierte Ansprache, die die Conversion-Raten deutlich steigert.

Besonders spannend ist die Idee, dass Unternehmen mithilfe von KI schneller auf Veränderungen im Markt reagieren und evidenzbasierte Entscheidungen treffen können. In einer Zeit, in der der Konkurrenzdruck immer größer wird, ist dies ein klarer Wettbewerbsvorteil. Die Automatisierung repetitiver Aufgaben kann die Produktivität sogar um bis zu 30% steigern. Doch so rosig die Aussichten klingen, warnt Sarodnick auch vor den Stolperfallen, die der Einsatz von KI mit sich bringen kann. Prozesse sollten vor der Implementierung klar definiert und verbessert werden, um das Potenzial der KI ausschöpfen zu können.

Der Kegelclub Volle Pulle feiert Jubiläum

Während sich die Wirtschaftskeile mit Zukunftstechnologien beschäftigen, hat auch der Kegelclub Volle Pulle Kaldenkirchen Besonderes zu feiern. Der traditionsreiche Verein, der am 19. September 1965 in der Gaststätte Zur Mühle gegründet wurde, feierte sein 60-jähriges Bestehen im Gasthaus Ambiente in Overhetfeld. Gegründet von Mitgliedern des Karnevalvereins Alles det met, hat sich der Kegelclub über die Jahrzehnte zu einer Institution im Ort entwickelt.

Der erste Präsident, Engelbert Franzen, und seine Nachfolger haben viel zur Stabilität und zum Wachstum des Vereins beigetragen. Besonders erwähnenswert ist die Inspiration für den Namen „Volle Pulle“, die von Leo Geraats durch den Hit „Wolly Bully“ geprägt wurde. Ein Grund zum Feiern, der die Tradition und den Gemeinschaftssinn der Kölner nicht nur hochhält, sondern auch weiterführt.

In Zeiten, in denen Unternehmen zunehmend mit der Implementierung von KI-Technologien jonglieren, könnte man sagen, der Kegelclub hat ein gutes Händchen für Tradition bewahrt, während die Wirtschaft sich auf die neuen Herausforderungen konzentriert. Bürgermeister Küsters ermutigte die Firmen, sich mit KI zu beschäftigen und fasste zusammen: „Es ist keine Frage, ob Sie die KI nutzen, sondern wofür“. Und dieser Gedanke zieht sich wie ein roter Faden durch die Veranstaltungen und Aktivitäten, die Nettetal prägen.

Insgesamt verdeutlicht sich in Nettetal, dass Tradition und Innovation Hand in Hand gehen können; der Kegelclub und KI könnten verschiedener nicht sein, doch beide haben ihre eigene Art, die Gemeinschaft zusammenzubringen und Zukunft zu gestalten.