Florian Wirtz wechselt zu Liverpool: Leverkusen-Boss übt scharfe Kritik an Bayern!

Bayer Leverkusens Geschäftsführer kritisiert Bayern wegen des Wirtz-Transfers zu Liverpool, der für Leverkusen eine bevorzugte Lösung war.

Bayer Leverkusens Geschäftsführer kritisiert Bayern wegen des Wirtz-Transfers zu Liverpool, der für Leverkusen eine bevorzugte Lösung war.
Bayer Leverkusens Geschäftsführer kritisiert Bayern wegen des Wirtz-Transfers zu Liverpool, der für Leverkusen eine bevorzugte Lösung war.

Florian Wirtz wechselt zu Liverpool: Leverkusen-Boss übt scharfe Kritik an Bayern!

In einer der aufregendsten Meldungen des Fußballs hat Florian Wirtz, das vielversprechende Talent von Bayer Leverkusen, seinen Wechsel zu Liverpool vollzogen. Wie der Geschäftsführer von Bayer Leverkusen, Fernando Carro, im Interview mit WELT am SONNTAG erklärt, war der Klub schon seit April oder Mai mit der Situation rund um Wirtz vertraut und hatte gewusst, dass der junge Spieler nicht länger in der Bundesliga bleiben würde. Er wird nun die Herausforderung in der Premier League annehmen, was für ihn eine Premiere im Ausland darstellt. „Es ist eine großartige Gelegenheit für Florian, und ich bin froh, dass er diesen Schritt geht“, äußerte sich Carro kürzlich.

Fernando Carro hob hervor, dass die Bemühungen des FC Bayern um Wirtz zwar intensiv waren, jedoch nicht den gewünschten Erfolg brachten. Der Klub aus München war überzeugt, dass Wirtz sich gegen Liverpool für sie entscheiden würde, jedoch hatten die Verantwortlichen in Leverkusen andere Informationen. Carro kritisierte das öffentliche Werben der Bayern als unangemessen und betonte, dass dies sowohl Florian als auch dessen Eltern nicht hilfreich war. Letztlich war Leverkusen jedoch erleichtert, als die Entscheidung für Liverpool fiel.

Wirtz‘ beeindruckende Karriere

Der Schritt zu Liverpool markiert einen neuen Abschnitt in Wirtz‘ bereits beeindruckender Karriere. Mit nur 22 Jahren hat er bereits fünf Jahre und sechs Monate für Bayer Leverkusen gespielt, nachdem er zuvor von der Jugendmannschaft des 1. FC Köln gewechselt war. Seinen Bundesliga-Debüt feierte er im Mai 2020 mit gerade mal 17 Jahren und 15 Tagen. Nur wenige Wochen später erzielte er sein erstes Tor gegen den FC Bayern München, ein Moment, der sicherlich in die Geschichte eingehen wird.

In der Saison 2020-21 etablierte sich Wirtz schnell als Schlüsselspieler in der Startelf seines Klubs. Sein Talent blieb nicht unbemerkt – er gab sein Debüt für die deutsche Nationalmannschaft im September 2021. Zwar hinderte ihn eine schwere Verletzung im März 2022 daran, mehrere Monate zu spielen, doch Wirtz kämpfte sich zurück und glänzte in der darauffolgenden Saison. Leverkusen gewann das Double aus Liga und Pokal in der Saison 2023-24 und erreichte zudem das Finale der Europa League, während sie in der gesamten Bundesliga-Saison ungeschlagen blieben.

Ein neuer Anfang in Liverpool

Aber was treibt Wirtz zu Liverpool? In einer offiziellen Mitteilung des Klubs äußerte sich der junge Spieler glücklich und stolz über seinen Wechsel und betonte, dass er eine neue Herausforderung außerhalb der Bundesliga suchte. Er hat mit anderen Spielern über die Premier League gesprochen, die ihm begeistert von den Möglichkeiten dort berichteten. Mit diesem Schritt möchte Wirtz frischen Wind in seine Karriere bringen und seinen Platz unter den besten Spielern der Welt festigen.

Obwohl die Fans von Bayer Leverkusen traurig über den Verlust ihres Stars sein mögen, denkt Carro positiv über die Zukunft und die Möglichkeit, aus dieser Transaktion das Beste zu machen. So bleibt die Frage: Wird Wirtz bei Liverpool die gleiche Erfolgsgeschichte schreiben, die er in Deutschland begonnen hat? Die gesamte Fußballwelt wird gespannt darauf warten, welche Schritte er als Nächstes wagt.