Geldregen für Schalke: Thiaws Leverkusen-Transfer könnte Mega-Einnahmen bringen!

Bayer Leverkusen zeigt Interesse an Malick Thiaw vom AC Mailand für einen möglichen Tausch mit Granit Xhaka. Verhandlungen laufen.

Bayer Leverkusen zeigt Interesse an Malick Thiaw vom AC Mailand für einen möglichen Tausch mit Granit Xhaka. Verhandlungen laufen.
Bayer Leverkusen zeigt Interesse an Malick Thiaw vom AC Mailand für einen möglichen Tausch mit Granit Xhaka. Verhandlungen laufen.

Geldregen für Schalke: Thiaws Leverkusen-Transfer könnte Mega-Einnahmen bringen!

In einer der spannendsten Transfergeschichten des Sommers ist der 23-jährige Malick Thiaw vom AC Mailand ins Visier der Bundesliga-Klubs Bayer Leverkusen und Bayern München geraten. Wie absolutfussball.com berichtet, plant Leverkusen, Thiaw im Rahmen eines Tauschgeschäfts zu verpflichten, während Granit Xhaka im Gegenzug nach Mailand wechseln soll.

Thiaw, der seine Profikarriere einst beim FC Schalke 04 begann und 2022 für sechs Millionen Euro plus eventuellen Bonuszahlungen von drei Millionen zu den Rossoneri wechselte, hat in der vergangenen Saison 22 Ligaeinsätze absolviert. Sein Marktwert wird aktuell auf 20 bis 25 Millionen Euro geschätzt, was ihn zu einem attraktiven Kandidaten für die Leverkusener macht, die nach einem Nachfolger für Jonathan Tah suchen.

Chancen auf eine Rückkehr zur Nationalmannschaft

Eine Rückkehr in die Bundesliga könnte die Nominierungschancen von Thiaw für die deutsche Nationalmannschaft erhöhen. In den letzten Wochen war der deutsche Nationalspieler jedoch weniger gefragt und saß in vier der letzten fünf Pflichtspiele auf der Bank, wie fcbinside.de berichtet. Dies könnte den Druck auf den AC Mailand erhöhen, ihn bei ernsthaften Angeboten abzugeben.

Bayer Leverkusen zeigt starkes Interesse, während auch Bayern München ein Auge auf Thiaw geworfen hat. Die Münchener sehen in ihm einen talentierten jungen Spieler mit Bundesliga-Erfahrung und Potenzial zur Weiterentwicklung – gerade in Anbetracht der unsicheren Zukunft von Spielern wie Minjae Kim und Dayot Upamecano.

Finanzielle Aspekte des Transfers

Für den FC Schalke 04, Thiaws ehemaliger Verein, könnte der bevorstehende Transfer ein finanzieller Segen sein. Schalke würde bei einem möglichen Wechsel etwa zehn Prozent der Ablösesumme erhalten, was rund 2,5 Millionen Euro ausmachen könnte. Das sorgt für frischen Wind in der Vereinskasse und könnte helfen, diverse Baustellen im Team anzugehen.

Die Verhandlungen zwischen dem AC Mailand und Bayer Leverkusen laufen bereits. Milans neuer Sportdirektor, Igli Tare, hat sich persönlich auf den Weg nach Leverkusen gemacht, um die Gespräche zu führen. Thiaw, der als optimaler Kandidat für den Abwehrumbau gilt, könnte schon bald seine Zelte in der Bundesliga erneut aufschlagen.

Transfermarkt im Überblick

In der laufenden Bundesliga-Transferperiode ist eine rege Aktivität festzustellen. Insgesamt stehen Abgänge von 311 Spielern und eine Transferbilanz von -89.615.001 Euro zu Buche. Trotz der hohen Ausgaben von 790,675 Millionen Euro freuen sich die Klubs über Transfer-Einnahmen von insgesamt 701.059.999 Euro. Das Marktwertgeschehen bietet einen tiefen Einblick in die Bewegungen der prominenten Klubs auf dem Markt, wie auf transfermarkt.de aufgezeigt wird.

Was auch immer die Zukunft für Malick Thiaw bereithält, klar ist, dass der Spieler und die Klubs großes Interesse an einem möglichen Wechsel haben. Die nächsten Wochen könnten entscheidend für die Karriere des jungen Verteidigers werden und auch für die Vereine, die um seine Dienste buhlen.