Leverkusen feiert: Zwei Schulen erhalten das begehrte Berufswahl-Siegel!

Leverkusen feiert: Zwei Schulen erhalten das begehrte Berufswahl-Siegel!
Eine bedeutende Auszeichnung wurde kürzlich in Leverkusen verliehen: Das Geschwister-Scholl-Berufskolleg und die Pestalozzischule dürfen sich nun mit dem „Berufswahl-Siegel“ schmücken. Diese Anerkennung bescheinigt den beiden Bildungseinrichtungen eine hervorragende Berufsorientierung und wurde während einer feierlichen Verleihung überreicht. Diese Initiative startete bereits im Oktober des Vorjahres mit einem Bewerbungsprozess, der von einer ehrenamtlichen Jury aus verschiedenen Bereichen der Bildung, Wirtschaft und Politik begleitet wurde. Die Jury prüfte die Bewerbungen und auditiert die Schulen detailliert, um die Qualität der angebotenen Programme sicherzustellen.
Das Berufswahl-Siegel NRW zeichnet Schulen aus, die über das Programm „Kein Abschluss ohne Anschluss“ hinaus messen und bieten, was für die Schüler:innen von Bedeutung ist. Die Kriterien sind dabei hochgesteckt: praxisorientierte Berufsorientierung, individuelle Angebote für die Lernenden sowie die Einbeziehung von Eltern und externen Partnern spielen eine entscheidende Rolle. „Das siebte Siegel verleiht den beiden Schulen außerdem den Status einer Vorbildschule für die Berufsorientierung“, betont rp-online.de.
Ein Netz von Unterstützung
In Nordrhein-Westfalen ist das Berufswahl-Siegel seit seiner Gründung im Jahr 1999 ein wichtiges Instrument zur Verbesserung der Berufsorientierung an Schulen. Die Trägerschaft liegt bei namhaften Institutionen wie der Bertelsmann Stiftung und verschiedenen Kammern. Seit 2000 wird das Siegel an Schulen in den Regionen Ostwestfalen-Lippe, Bielefeld, Gütersloh und darüber hinaus verliehen. Mittlerweile sind auch viele andere Regionen in NRW sowie andere Bundesländer dem Beispiel gefolgt und haben das System übernommen, wie netzwerk-berufswahlsiegel.de berichtet.
Doch was macht die Unterstützung durch das Berufswahl-Siegel so besonders? Die Schulen profitieren von regelmäßigen Netzwerktreffen, bei denen sich Verantwortliche über Erfahrungen austauschen und gemeinsame Standards vereinbaren können. Diese Zusammenarbeit stellt sicher, dass die Kriterien des Siegels den aktuellen Anforderungen und trends in der Berufswelt entsprechen und immer weiterentwickelt werden. Ein besonders wichtiger Aspekt ist, dass auch der Übergang zur Sekundarstufe II durch das Programm „Kein Abschluss ohne Anschluss“ in den Fokus rückt und den Schüler:innen erlaubt, selbstverantwortliche Entscheidungen zu treffen.
Schulen im Rampenlicht
In Leverkusen dürfen sich neben dem Geschwister-Scholl-Berufskolleg und der Pestalozzischule auch andere Schulen über das NRW-Qualitätssiegel freuen. Dazu gehören etwa das Landrat-Lucas-Gymnasium, das Lise-Meitner-Gymnasium und die Montanus-Realschule. Diese Schulen haben sich ebenfalls den strengen Kriterien der Jury gestellt, und ihre Erfolge zeigen, wie wichtig eine gute Berufsvorbereitung für Schüler:innen in NRW ist. Die Verleihung des Berufswahl-Siegels setzt dem Engagement der Lehrer:innen und der Schulleitung ein Denkmal und motiviert zur kontinuierlichen Verbesserung der Angebote und der Unterstützung für die Jugend.
Die Schirmherrschaft über das Projekt hat Dr. Dorothee Feller, die Ministerin für Schule und Weiterbildung in Nordrhein-Westfalen, inne. Sie spricht sich für eine flächendeckende Entwicklung der Beruflichen Orientierung aus und hebt hervor, wie wichtig es ist, dass junge Menschen bereits frühzeitig in Kontakt mit der Arbeits- und Wirtschaftswelt treten. Dies geschieht nicht nur in der Schule, sondern auch durch Praktika und andere Angebote, die im Rahmen der regionalen Kooperationen und Netzwerke organisiert werden.
Mit solchen Programmen wird eine Atmosphäre geschaffen, in der Schüler:innen nicht nur auf den Beruf vorbereitet, sondern auch auf die Herausforderungen des Lebens nach der Schule. „Gemeinsam mit den Berufslotsen und den Schulen können wir die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft stellen“, wird erfreulich gesagt. So wird deutlich: Leverkusen hat mit seinen ausgezeichneten Schulen einen echten Schritt in Richtung einer gut ausgebildeten und vielseitig einsetzbaren nächsten Generation gemacht.