Leverkusen kämpft für Hilfe: Tierheim rettet Vierbeiner in Not!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Leverkusen unterstützt Tierschutz: Tierheim Opladen hilft hilflosen Tieren, fördert Kastration und sucht Spenden.

Leverkusen unterstützt Tierschutz: Tierheim Opladen hilft hilflosen Tieren, fördert Kastration und sucht Spenden.
Leverkusen unterstützt Tierschutz: Tierheim Opladen hilft hilflosen Tieren, fördert Kastration und sucht Spenden.

Leverkusen kämpft für Hilfe: Tierheim rettet Vierbeiner in Not!

In Leverkusen wird Tierschutz großgeschrieben, auch wenn die Stadt kein eigenes Tierheim hat. Das Tierheim Opladen, das vom Verein „Tierheim und Tierschutz Leverkusen e.V.“ betrieben wird, übernimmt hier die wichtigen Aufgaben. Laut ksta.de kümmert sich das Team rund um den ersten Vorsitzenden Gerd Kortschlag und die engagierten Tierpfleger um etwa 200 Tiere, darunter Hunde, Katzen und Kleintiere.

Das Tierheim ist für viele in der Region die erste Anlaufstelle, sei es für die Adoption eines Haustiers oder für die Abgabe von Tieren. Die Nachfrage nach neuen Familienmitgliedern hat insbesondere nach der Corona-Krise zugenommen, was zu einem Anstieg von ausgesetzten und abgegebenen Tieren, vor allem jungen Katzen, geführt hat. tierheim.com hebt hervor, dass die Vermittlung unter dem Motto “Adoption statt Kauf” steht, um ein Bewusstsein für den Tierschutz zu schaffen.

Herausforderungen im Tierschutz

Trotz der guten Arbeit, die im Tierheim geleistet wird, stehen die Verantwortlichen vor einigen Herausforderungen. In Nordrhein-Westfalen müssen Freigängerkatzen kastriert werden, doch wird dies in vielen Fällen nicht umgesetzt. Um diesem Problem entgegenzuwirken, übernimmt der Tierschutzverein die Kastration der Katzen, wobei die Finanzierung größtenteils durch Spenden erfolgt. Da die offizielle Unterstützung begrenzt ist – das Förderprogramm des Landes NRW bietet lediglich 2500 Euro für Kastrationen mit hohem bürokratischen Aufwand – ist die Hilfe der Bevölkerung umso entscheidender.

Das Tierheim ist auf Sachspenden angewiesen und bittet um vorherige Rücksprache, um nützliche Spenden zu gewährleisten. Unbrauchbare Spenden können Kosten für die Entsorgung verursachen, die besser in die Versorgung der Tiere fließen sollten. So werden vor allem Tierfutter, Reinigungsmittel und Toilettenpapier dringend benötigt. Zudem kann man Geldspenden über Paypal oder ein klassisches Spendenkonto leisten.

Tierwohl und gesellschaftliche Verantwortung

Das Thema Tierwohl wird in unserer Gesellschaft immer wichtiger. Statista zeigt, dass etwa 34 Millionen Haustiere in Deutschland gehalten werden – das beliebteste Haustier bleibt der Hund. Um das Tierwohl zu garantieren, benötigen Tiere artgerechte Haltung, medizinische Versorgung und liebevolle Betreuung. Die Nachfrage nach tierversuchsfreien Produkten wächst, und in einer Umfrage von 2021 zeigten sich rund 50 Prozent der Befragten bereit, mehr für tierfreundliche Erzeugnisse zu bezahlen.

Im Tierheim können Menschen direkt mit Tieren interagieren, doch eine Mitgliedschaft im Verein ist notwendig. Diese kostet lediglich 3,50 Euro im Monat und fließt in die Haftpflichtversicherung, die möglichen Schäden durch die Tiere abdeckt. Das Veterinäramt Leverkusen steht ebenfalls als Ansprechpartner zur Verfügung, um Hintergrundinformationen vor einer Adoption zu liefern.

Sollten Sie sich also für Tierschutz engagieren wollen, bietet das Tierheim Opladen zahlreiche Möglichkeiten. Ob durch ehrenamtliche Hilfe, Spenden oder die Adoption eines Tieres – jede Unterstützung ist willkommen und wichtig für die Vierbeiner ohne Zuhause.