Leverkusener Kunstnacht 2025: 75 Orte, die Kunst zum Leben erwecken!
Erleben Sie die 21. Leverkusener Kunstnacht am 10. Oktober: Kunst in allen Stadtteilen, über 80 Teilnehmer und neue digitale Angebote.

Leverkusener Kunstnacht 2025: 75 Orte, die Kunst zum Leben erwecken!
Am Freitag, den 10. Oktober, wird Leverkusen zum Schauplatz kreativer Vielfalt, denn die 21. Leverkusener Kunstnacht steht vor der Tür. Die feierliche Eröffnung findet im malerischen Schloss Morsbroich statt, wo die Veranstaltung um 18 Uhr kick-off hat. In der gesamten Stadt zeigen über 80 Gruppen, Vereine und Institutionen ihre Kunstwerke, von bildender Kunst über Performances bis hin zu Installationen.
Die Kunstnacht verspricht ein unvergessliches Erlebnis für Kunstliebhaber jeden Alters zu werden. Die Türen zahlreicher Locations öffnen sich ab 18 Uhr, sodass die Besucher durch Ateliers, Galerien, Cafés und sogar Kirchen wandern können. Besucher können sich auf eine Radtour durch die Kunstnacht freuen, die am Eingang des Schlosses beginnt. Diese Tour hat eine Länge von bis zu 20 Kilometern und ist ideal für alle, die die Kunstszene Leverkusens auf eine sportliche Weise erkunden möchten. Anmeldungen sind über die Website des ADFC möglich.
Einblick in das Veranstaltungsangebot
Die Kunstnacht bietet eine bunte Palette davon, was Leverkusen zu bieten hat. In Alkenrath beispielsweise öffnet das Flex Space an der Nikolaus-Groß-Straße 24 seine Türen mit Künstlern wie Özgür, aka „El Rico7“, und Tomek Buncol, die ihre Werke präsentieren. Auch im Bergisch Neukirchen stehen die Zeichen auf Kunst: Im Alten Rathaus zeigen 20 lokale Künstlerinnen und Künstler ihre Arbeiten verteilt auf drei Etagen. Ein weiteres Highlight ist die Ausstellung „Silent Cut“ in der Petruskirche in Bürrig, die sich mit der „Veränderung, die man nicht bemerkt, sondern erst wahrnimmt, wenn der Blick sich weitet“ beschäftigt.
In Hitdorf lockt die „Flow Fine Art Galerie“ mit Ausstellungen von Dieter Laue und anderen namhaften Künstlern. Die Goldschmiede Drösser in Küppersteg hat die Gastkünstlerin Gila Abutalebi zu Besuch, die den ersten Einblick in ihre kreative Welt gewährt. Des Weiteren gibt es in der ATS-Begegnungsstätte in Lützenkirchen einen Malkurs, der sich an Menschen jeder Altersgruppe richtet – Motto: „Su simmer all he hinjekumme. Mir sprechen hück all dieselve Sproch.“ In Opladen können sich Interessierte auf die umfassende Ausstellung „KOLLEKTIVISMUS IX“ freuen, die Musik, Gemälde und sogar KI-Elemente kombinieren.
Zusätzliche Neuerungen
Neu in diesem Jahr ist die Kunstnacht-App, die die Besucher in die Lage versetzt, sich auf digitale Art und Weise durch die verschiedenen Ausstellungen und Veranstaltungen zu navigieren. Diese praktische App liefert Informationen über Öffnungszeiten, Adressen und sogar Barrierefreiheit. Eine Litfaßsäulen-Galerie bringt Kunst auf die Straße, was das Event noch zugänglicher macht. Für die Organisation und die Unterstützung stehen unter anderem die Sparkasse Leverkusen und Wupsi an der Seite der Veranstaltung. Die gesamte Programmübersicht ist auf der offiziellen Webseite www.kunstnacht-leverkusen.de sowie auf Instagram zu finden.
Im letzten Jahr zog die Kunstnacht rund 20.000 Besucher an, und man rechnet auch dieses Mal mit einem großen Interesse. Die Veranstaltung erstreckt sich über die gesamte Stadt, von Hitdorf über Bürrig bis nach Schlebusch, und verspricht Kunstbegeisterten einen unvergesslichen Abend, der die Herzen höher schlagen lässt. Also, nichts wie hin zur Kunstnacht in Leverkusen – da liegt was an!