Leverkusens Tafel feiert 25 Jahre: Hilfe für über 6000 Bedürftige!
Leverkusen feiert 25 Jahre „Tafel“: Von sechs Familien zu über 6000 Bedürftigen - ein Rückblick auf die wichtige Helferarbeit.

Leverkusens Tafel feiert 25 Jahre: Hilfe für über 6000 Bedürftige!
Die „Leverkusener Tafel“ feiert ihr 25-jähriges Bestehen und blickt auf eine beeindruckende Erfolgsgeschichte zurück. Gegründet im Oktober 2000 von einer engagierten Kerngruppe, zu der unter anderem der Pfarrer Wolfgang Heinen gehört, begann alles als Initiative zur Versorgung von Bedürftigen. Damals wurden lediglich sechs Familien mit Lebensmitteln unterstützt, die aus einem Supermarkt in Langenfeld stammten. Heute hat sich die Tafel zu einem unverzichtbaren Bestandteil der sozialen Versorgung in Leverkusen entwickelt und kümmert sich um mehr als 6000 hilfsbedürftige Menschen, die monatlich rund 80 Tonnen Lebensmittel benötigen. ksta.de berichtet, dass …
Ein unverzichtbares Team
Der unermüdliche Einsatz von Adolf Staffe, einem ehemaligen Bayer-Chemiker, der seit der Gründung aktiv ist, sorgt dafür, dass die Tafel auch in schwierigen Zeiten funktioniert. Die zentrale Ausgabe befindet sich im Flerserbunker in Wiesdorf, der mit einem Kühlhaus ausgestattet ist, um die frischen Lebensmittel besser lagern zu können. Zu Beginn wurde die Tafel mit einem kleinen Bulli beliefert, heute sind bereits sechs Transportfahrzeuge im Einsatz. In Leverkusen gibt es insgesamt sechs Ausgabestellen verteilt auf verschiedene Stadtteile, während die Ausgabe in Rheindorf aufgrund von Personalmangel geschlossen werden musste. Derzeit stehen dem Verein etwa 180-190 ehrenamtliche Helfer zur Seite, doch der Bedarf an Unterstützung ist nach wie vor groß. leverkusen.de hebt hervor, dass …
Wachsende Herausforderungen
Die steigenden bürokratischen Anforderungen setzen der Tafel zu. Gefährdungsbeurteilungen und andere Regularien belasten die Vereinsarbeit zusätzlich, während die Raumnot im Bunker zunehmen problematisch wird. Pläne für einen Anbau wurden von der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben abgelehnt, was die Situation weiter verschärft. „Die Versorgung mit Lebensmitteln ist zwar sichergestellt, jedoch gibt es Engpässe bei Milchprodukten, und auch frisches Obst ist manchmal rar“, so ein Verantwortlicher. Besonders beliebt sind derzeit frische Kräuter und Blumensträuße während der Lebensmittelausgabe.
Feste feiern und helfen
Am kommenden Samstag findet ein Fest im Bayer-Kasino zum 25-jährigen Bestehen der Tafel statt, eine Gelegenheit, nicht nur zu feiern, sondern auch auf die wichtige Arbeit des Vereins hinzuweisen und weitere Ehrenamtliche zu gewinnen. Wer noch helfen möchte, kann sich direkt bei der Tafel melden, denn der Bedarf an unterstützenden Händen ist dringender denn je. Über die „Tafel der Dinge“ können zudem Sachspenden abgegeben werden, um hilfebedürftigen Menschen in der Stadt zu helfen.
„Wir haben ein großes Herz für diejenigen, die es schwer haben“, wird oft gesagt, und daran lässt die „Leverkusener Tafel“ keinen Zweifel. Sie bleibt ein Hoffnungszeichen für viele und zeigt, wie wichtig Zusammenhalt, ehrenamtliches Engagement und der Wille zu helfen sind.