Literarischer Sommer 2025: Leverkusen wird zum Lesemekka!

Literarischer Sommer 2025: Leverkusen wird zum Lesemekka!
Ein spannendes literarisches Erlebnis steht bevor! Am 3. Juli 2025 startet in Leverkusen der 26. Literarische Sommer, das grenzüberschreitende Literaturfestival zwischen Deutschland und den Niederlanden. Dieses kulturelle Highlight findet heuer erstmals in der Stadt Leverkusen statt und kann bereits auf eine über 25-jährige Tradition zurückblicken. Der Auftakt wird im Agam-Saal des Forums Leverkusen um 19:30 Uhr mit einer Lesung des bekannten niederländischen Autors Pieter Waterdrinker aus seinem Roman „Monsieur Poubelle oder: Der Mülleimer der Geschichte“ gefeiert, wie Radio Leverkusen berichtet.
Pieter Waterdrinker, der 1961 in Haarlem geboren wurde, führt die Zuschauer in die Welt seines Protagonisten Wessel. Dieser verarbeitet seine gescheiterte Selbstständigkeit und die Turbulenzen seines Lebens, während er an einem Buch über Monsieur Poubelle, den Erfinder der Mülltonne, schreiben möchte. Auf seiner abenteuerlichen Reise nach Frankreich trifft Wessel auf eine Reihe von Herausforderungen, die nicht nur seine Moral, sondern auch sein Leben auf den Kopf stellen werden. Um mehr über Waterdrinkers bewegte Geschichte zu erfahren, lohnt sich ein Blick auf die Details der Lesung, die auch von Maren Jungclaus moderiert wird, wie im Lust auf Leverkusen erwähnt wird.
Vielfältiges Programm im Literaturfestival
Im Rahmen des Festivals bietet Leverkusen nicht nur die Lesung von Pieter Waterdrinker an, sondern plant insgesamt drei spannende Veranstaltungen. Die nächste Lesung mit der Autorin Susann Pásztor findet am 17. Juli 2025 in der Reuschenberger Straße 5 statt, wo sie aus ihrem Roman „Von hier aus weiter“ lesen wird. Schließlich wird am 13. August 2025 im Industriemuseum Freudenthaler Sensenhammer Elle van Rijn präsentieren, die ihr Werk „Für Angst blieb keine Zeit“ vorstellen wird. Alle Lesungen beginnen um 19:30 Uhr.
Das Festival, das zwischen Juli und September in 19 Städten stattfindet, betont die Förderung des literarischen Austauschs und die Überwindung von Sprachgrenzen. Über 50 Veranstaltungen sind geplant, darunter Lesungen und Literarische Spaziergänge, die das Bewusstsein für Autor:innen und Verlagsgeschichten in Städten wie Aachen, Amsterdam, Düsseldorf, Köln und Venlo schärfen. NRW Kultur hebt hervor, dass das Festival in den letzten Jahren von der NRW KULTURsekretariat unterstützt wurde und seit 2018 als eigenständiges Programm durchgeführt wird.
Praktische Informationen für Besucher:innen
Das Forum Leverkusen ist ideal gelegen, gut mit Bus und Bahn erreichbar und verfügt über ein Parkhaus mit 380 Plätzen, was bei großen Veranstaltungen schnell voll sein kann. Daher sind alternative Parkmöglichkeiten in der Umgebung anzuraten. Das Forum ist außerdem barrierefrei zugänglich, mit Rollstuhlplätzen und zwei Treppenliften, die den Zugang erleichtern.
Wichtige Informationen zu Garderobenbestimmungen: Bestimmte Gegenstände wie große Taschen und Kinderwagen dürfen nicht mit in die Veranstaltungsräume genommen werden. Bei städtischen Veranstaltungen ist die Garderobe kostenlos, andernfalls wird ein kleiner Betrag von 1,50 Euro fällig. Weitere Informationen sind auf der Webseite des Forums Leverkusen verfügbar.
Es lohnt sich also, Teil dieses literarischen Festes zu sein und in die faszinierenden Geschichten einzutauchen, die uns von den Autoren geboten werden. Merken Sie sich die Termine vor und genießen Sie die einzigartige Atmosphäre des Literarischen Sommers in Leverkusen!