Überfall auf Senioren: Antike Wanduhr gestohlen – Polizei sucht Zeugen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

In Leverkusen-Alkenrath überfiel ein als Antiquitätenhändler getarnter Täter ein älteres Ehepaar mit Pfefferspray und entwendete eine Wanduhr.

In Leverkusen-Alkenrath überfiel ein als Antiquitätenhändler getarnter Täter ein älteres Ehepaar mit Pfefferspray und entwendete eine Wanduhr.
In Leverkusen-Alkenrath überfiel ein als Antiquitätenhändler getarnter Täter ein älteres Ehepaar mit Pfefferspray und entwendete eine Wanduhr.

Überfall auf Senioren: Antike Wanduhr gestohlen – Polizei sucht Zeugen!

In Leverkusen-Alkenrath kam es am Montagnachmittag, dem 6. Oktober, zu einem schockierenden Raubüberfall auf ein älteres Ehepaar. Laut ksta.de besuchte ein etwa 40-jähriger Mann die 81-jährige und 85-jährige Bewohner in ihrer Wohnung in der Erich-Klausener-Straße, um angeblich Antiquitäten zu kaufen. Vor fünf Wochen hatte der Täter bereits Interesse an deren Sammelstücken bekundet, was ihn in eine vertrauensvolle Position brachte.

Doch der Schein trog: Während des Besuchs setzte der Mann Pfefferspray ein und raubte eine antike Wanduhr des Paares. Nachdem er sich mit der Beute aus dem Staub gemacht hatte, wartete ein Komplize, etwa 20 Jahre alt, in einem dunklen Mercedes Vito auf ihn. Beide Männer flüchteten über die Julius-Leber-Straße. Die Polizei bittet um Mithilfe und sucht Zeuginnen und Zeugen, die den Vorfall oder die Flucht beobachtet haben. Der gesuchte Täter ist beschrieben als Mann mit nackenlangen dunklen Locken und einer hellen Jacke.

Ein steigendes Problem

Die Hintergründe solcher Überfälle werden nicht leichter, wenn man sich die allgemeine Kriminalitätslage in Deutschland anschaut. Laut Statista gab es 2022 über 38.000 Raubdelikte, was einen ernsthaften Anstieg im Vergleich zu den Vorjahren darstellt. Besonders auffällig sind Überfälle auf ältere Menschen, die oft als besonders verletzlich wahrgenommen werden.

Der Raub in Leverkusen ist nur ein weiteres Beispiel in einer besorgniserregenden Reihe von Straftaten, die in den letzten Jahren immer häufiger wurden. In Nordrhein-Westfalen wurden 2022 über 23.500 Wohnungseinbrüche registriert, was über 35% aller Fälle in Deutschland ausmacht. Diese Zahlen zeigen, dass die Sicherheit in unseren Städten ein immer dringlicheres Thema wird.

Sicherheit für Senioren

Der Überfall auf das Ehepaar erinnert uns daran, wie wichtig es ist, dass insbesondere ältere Menschen gut informiert und vorsichtig sind. Viele Organisationen bieten Tipps zur Vermeidung von Betrug und Überfällen an. Dabei gilt es, misstrauisch zu sein, wenn unbekannte Besucher vor der Tür stehen und vermeintlich interessante Angebote machen.

Die Polizei rät allen Bürgerinnen und Bürgern, im Falle eines verdächtigen Besuches sofort die Behörden zu kontaktieren. Hinweise in Bezug auf den Vorfall können unter 0221 229-0 oder per E-Mail an poststelle.koeln@polizei.nrw.de übermittelt werden. Es ist wichtig, dass wir gemeinsam einen Beitrag zur Sicherheit in unseren Nachbarschaften leisten.

Für das Ehepaar bleibt die Hoffnung auf eine schnelle Aufklärung des Falles. Viele in der Gemeinde sind schockiert und fragen sich: Wie konnte so etwas in ihrer Nachbarschaft passieren?