Bauarbeiten auf Blomberger Straße: Vollsperrung ab 14. Juli angekündigt!

Bauarbeiten auf Blomberger Straße: Vollsperrung ab 14. Juli angekündigt!
In Köln stehen ab kommendem Montag, dem 14. Juli, einige Verkehrsänderungen an, die die Anwohner und Pendler aufmerken lassen sollten. Die Blomberger Straße wird im Bereich der Kreuzung mit Woldemarstraße und Schorenstraße für voraussichtlich drei Wochen voll gesperrt. Dies bedeutet, dass der reguläre Verkehr nicht durchfahren kann; lediglich Einsatzfahrzeuge wie Feuerwehr, Rettungsdienst und Müllabfuhr erhalten Zugang. Die Umleitungen für den Busverkehr sind bereits eingerichtet, um eine alternative Route über die Falkenkrugstraße, Hornsche Straße und Leopoldstraße zu ermöglichen. Außerdem bleibt der Zugang zum Friedhof an der Blomberger Straße über die Brunnenstraße gewährleistet, was für viele Anwohner von Bedeutung ist. Laut Radiolippe ist es ratsam, für die Dauer der Bauarbeiten zusätzliche Fahrzeit einzuplanen, da die Verkehrsführung über eine mobile Lichtzeichenanlage erfolgt, die Fußgänger gezielt führen wird.
Bereits ab dem 2. Juni war die Blomberger Straße nur einspurig befahrbar, während der Knotenpunkt zur Woldemarstraße und Schorenstraße ab kommendem Montag dann vollständig gesperrt wird. Die Verkehrsbehörde bittet um Verständnis für die Unannehmlichkeiten, die solche Bauprojekte oft mit sich bringen.
Erweiterung der Fernwärmeversorgung in Halle
Die Energieversorgung Halle Netz GmbH treibt unterdessen die Erweiterung des Fernwärmenetzes in der Roßbachstraße voran. Die Bauarbeiten, die am 11. November 2024 begonnen haben, verlaufen in mehreren Abschnitten. Der erste Bauabschnitt startet bei der Hausnummer 50 und erstreckt sich über die Kreuzung Großbeerenstraße bis zur Roßbachstraße 35. Die vollständige Fertigstellung ist für Mitte 2025 geplant. In der Zwischenzeit wird die Roßbachstraße abschnittsweise voll gesperrt, was natürlich Auswirkungen auf den Straßenverkehr hat. Umleitungen sind jedoch klar ausgeschildert, sodass Anwohner alternative Zufahrtsmöglichkeiten erhalten, wie dubisthalle.de berichtet.
Der Baufortschritt in der Roßbachstraße ist Teil einer umfassenden Modernisierungsstrategie, die darauf abzielt, die Energieversorgung in Halle nachhaltig zu verbessern. Die Stadtwerke möchten damit den Bedürfnissen der Anwohner gerecht werden und versuchen, die Beeinträchtigungen durch die Einteilung in Bauabschnitte so gering wie möglich zu halten.