500 Jahre Schulgeschichte: Festjahr in Bad Bergzabern startet mit Mozart!

500 Jahre Schulgeschichte: Festjahr in Bad Bergzabern startet mit Mozart!
Das Alfred-Grosser-Schulzentrum in Bad Bergzabern steht vor einem ganz besonderen Jubiläum: 500 Jahre Schulgeschichte! Die Wurzeln dieser Bildungseinrichtung reichen bis ins Jahr 1525 zurück, als hier eine Lateinschule gegründet wurde. Anlässlich dieses runden Geburtstags sind zahlreiche Veranstaltungen geplant, um der langen Tradition gebührend zu feiern. So wurde ein munterer Auftakt ins Festjahr mit einem Jubiläumskonzert in klassischer Musik angekündigt.
Dieses erste Event wird zwei Konzerte umfassen: Am Samstag, dem 21. Juni, findet das Konzert in der Abteikirche Saint-Pierre-et-Paul in Wissembourg statt. Am darauffolgenden Sonntag, dem 22. Juni, können Musikliebhaber die Aufführung in der Marktkirche von Bad Bergzabern erleben. Beginn ist jeweils um 19 Uhr und der Eintritt ist frei. Unter der Leitung von Wolfram Müller bringen Projektchor und Projektorchester, bestehend aus Mitgliedern der Schulgemeinschaft sowie Ehemaligen, Mozarts „Krönungsmesse“ auf die Bühne.
Feierlichkeiten und Aktivitäten
Die beiden Schulleiter, Kerstin Ellerwald und Pete Allmann, zeigen sich begeistert von der Aufbruchstimmung, die die Feierlichkeiten erzeugen sollen. Aktuell erfreuen sich die beiden Schulen im Alfred-Grosser-Schulzentrum einer Schülerschaft von rund 2000, die durch die Gemeinsame Orientierungsstufe (GOS) vernetzt sind. Um die Jubiläumsfeier noch lebendiger zu gestalten, sind unter anderem T-Shirts mit einem speziellen Jubiläumslogo sowie Jubiläumsdubbegläser in Planung.
Ein weiteres Highlight wird die 25-jährige Jubiläumsfeier der Jazzcombo des Gymnasiums sein, die Ende Juni stattfindet. Darüber hinaus erwartet die Schulgemeinschaft eine spannende Projektwoche nach Fronleichnam. Hierbei werden unter anderem Podcasts mit Zeitzeugen in Angriff genommen, und die Resultate werden beim großen Schulfest am 30. August präsentiert.
Von der Vergangenheit in die Zukunft
Das Jubiläum bietet nicht nur Raum für Rückblicke, sondern auch für zukunftsorientierte Projekte. Auch im Rahmen der Feierlichkeiten soll eine Baumpflanzaktion durchgeführt werden; 500 Zukunftsbäume werden auf städtischem Grund als Tiny Forest gepflanzt. Dieses Engagement unterstreicht den nachhaltigen Ansatz der Bildungseinrichtung, die nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch Verantwortung für die Umwelt fördert.
Abgerundet wird das Festwochenende mit einer Ehemaligen-Matinee, wo Selbstversorgerpicknicks und Foodtrucks für ein geselliges Ambiente sorgen werden, sowie der Aufführung des deutsch-französischen Musicals „Apfelkom(p)lott“ am 5. und 6. September.
Die Bedeutung der Bildung hat sich im Laufe der Jahrhunderte gewandelt. Während Bildung früher vor allem in der Hand der Kirchen lag, übernahm der Staat zunehmend die Verantwortung. Diese Entwicklungen, die das gesamte deutsche Bildungssystem prägten, sind auch im Kontext des Alfred-Grosser-Schulzentrums von Interesse, das sich aktiv in die Bildungslandschaft einbringt und sich dabei immer wieder neu erfindet WZB.
Das Alfred-Grosser-Schulzentrum, das von seiner langen Geschichte profitieren kann, schaut somit nicht nur auf die Vergangenheit zurück, sondern geht mit frischem Elan in die Zukunft. Eine Feier, die sowohl Dankbarkeit für Vergangenes als auch Freude auf Kommendes bringt, steht bevor!
Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten von MRN News und Die Rheinpfalz.