Eisenbahnfreunde Lippe präsentieren neuen Hochglanzkalender 2025!

Eisenbahnfreunde Lippe präsentieren ihren neuen Hochglanzkalender 2025, mit historischen Motiven und Aktivitäten für Jung und Alt.

Eisenbahnfreunde Lippe präsentieren ihren neuen Hochglanzkalender 2025, mit historischen Motiven und Aktivitäten für Jung und Alt.
Eisenbahnfreunde Lippe präsentieren ihren neuen Hochglanzkalender 2025, mit historischen Motiven und Aktivitäten für Jung und Alt.

Eisenbahnfreunde Lippe präsentieren neuen Hochglanzkalender 2025!

Bei den Eisenbahnfreunden Lippe kommt gerade mächtig Bewegung in die Bude! Anlässlich des Haferbachfestes haben die Mitglieder ihren neuen Hochglanzkalender vorgestellt, der nicht nur trainspotting-mäßig sehenswert ist, sondern auch die Herzen der Modellbahnfans höherschlagen lässt. Der Kalender, der bereits zum vierten Mal erscheint, zeigt eine bunte Mischung aus historischen Bahn-Motiven, darunter Modelle wie einen Akkutriebwagen von 1965 und einen modernen ICE von 2000. Das älteste Motiv stammt von Klaus Müller, einem ehemaligen Fahrdienstleiter aus Barntrup, der auch mit seinem Erfahrungsschatz beim Verein gern zur Seite steht. Die Vorstellung des Kalenders ist das Resultat einer kreativen Idee von Historiker Dr. Hans Jacobs, der 2022 den Anstoß dafür gegeben hat.

Doch nicht nur der Kalender sorgt für Aufregung! Der Verein unter der Führung von Dirk Schneider, dem Vorsitzenden, und seinem Stellvertreter Hans-Jörg Horn bietet mit dem „Eisenbahnrangierdiplom“ ein spannendes Erlebnis für die jungen Besucher. Dabei müssen Geschicklichkeit und Teamwork bei der Rangierprüfung unter Beweis gestellt werden. Der gesamte Erlös aus diesem Projekt fließt in die Jugendarbeit des Vereins – ein wichtiger Beitrag zur Sicherstellung der nächsten Generation von Eisenbahnfreunden.

Eisenbahnfeeling im Vereinsheim

Das Vereinsheim der Eisenbahnfreunde im Bahnhof Ehlenbruch ist nicht nur ein Anlaufpunkt für Interessierte, sondern auch ein Ort, an dem man bei einem „Sonntagsfrühstück mit Klaus Müller“ am 6. Juli entspannen kann. Für den 27. September ist zudem ein Ausflug ins Miniaturwunderland in Hamburg geplant. Dies sind nicht nur Gelegenheiten, um sich in geselliger Runde zusammenzufinden, sondern auch um das Eisenbahnfeeling hautnah zu erleben.

Die Eisenbahnfreunde Lippe sind Teil des Netzwerks des Bundesverbandes Deutscher Eisenbahn-Freunde e.V. (BDEF), das den persönlichen Austausch und die Pflege der Kontakte zu Mitgliedern hoch im Kurs hat. Diese Vernetzung ist wichtig für die Verbandsarbeit sowie die Jugendarbeit, die einen entscheidenden Beitrag zur Stärkung des Nachwuchses leistet. Besondere Veranstaltungen wie das JuniorCollegeEuropa® werden erfolgreich auf großen Modelleisenbahn-Messen präsentiert. Bei BDEF.de finden sich die nächsten Messetermine, die eine ideale Gelegenheit für alle Eisenbahninteressierten bieten, sich auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.

Der Kalender verkauft sich für 17 Euro, und Interessierte können ihn bei unterschiedlichsten Veranstaltungen erwerben. Dazu gehören das Mittsommernachtfest, der Modellbahnbasar und der Tag der offenen Tür. Als besonderen Aufruf an alle Eisenbahnfreunde hat der Verein die Einsendung von Eisenbahnfotos für den Kalender 2027 in die Runde geworfen – also packt die Kameras aus!

Ein rundum gelungenes Event, das nicht nur die Liebe zur Eisenbahn zeigt, sondern auch Freundschaft und Gemeinschaft innerhalb der Modellbahn-Szene stärkt. Wer Lust hat, mehr zu erfahren, schaut vorbei oder stöbert auf Modelleisenbahn.info nach weiteren Informationen über Verein und Aktivitäten.