HSG Blomberg-Lippe mit klarem Sieg gegen Göppingen – Nieke Kühne glänzt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 1.11.2025 gewann die HSG Blomberg-Lippe in der EWS Arena gegen Göppingen mit 33:23. Nächstes Spiel im Pokalviertelfinale.

Am 1.11.2025 gewann die HSG Blomberg-Lippe in der EWS Arena gegen Göppingen mit 33:23. Nächstes Spiel im Pokalviertelfinale.
Am 1.11.2025 gewann die HSG Blomberg-Lippe in der EWS Arena gegen Göppingen mit 33:23. Nächstes Spiel im Pokalviertelfinale.

HSG Blomberg-Lippe mit klarem Sieg gegen Göppingen – Nieke Kühne glänzt!

Am ersten November 2025 wurde in der EWS Arena ein spannendes Handballspiel ausgetragen, bei dem die HSG Blomberg-Lippe die Mannschaft aus Göppingen mit einem klaren 33:23 besiegte. Nach einem ersten Durchgang, der mit 12:14 zwar knapp zu Gunsten von Göppingen endete, gelang es der HSG in der zweiten Spielhälfte, das Ruder entscheidend herumzureißen. Auf Seiten der Blomberger stach Nieke Kühne hervor, die mit sieben Toren zur besten Werferin des Spiels gekürt wurde. Mit diesem Sieg in der Tasche blickt das Team nun optimistisch auf das bevorstehende Pokalviertelfinale, das am Mittwoch an der heimischen Ulmenallee stattfinden wird. Lippe-Kick berichtet, dass die Mannschaft entschlossen ist, ihren Erfolgskurs fortzusetzen und im Pokal weiter zu glänzen.

Doch was hat das HSG Blomberg-Lippe mit einer medizinischen Untersuchung zu tun? Der Begriff „HSG“ hat in der Tat mehrere Bedeutungen. Neben dem Handballverein bezieht sich HSG in der Medizin auf ein Verfahren namens Hysterosalpingogramm, das bei Frauen zur Untersuchung der Gebärmutter und der Eileiter eingesetzt wird. Hierbei wird ein Farbstoff in die Gebärmutter eingeführt, der dann in Röntgenbildern sichtbar wird. Vor dieser Untersuchung wird die medizinische Vorgeschichte der Patientin überprüft, um sicherzustellen, dass sie für das Verfahren geeignet ist, ähnlich wie die Vorbereitung eines Sportteams auf ein wichtiges Spiel. Die Cleveland Clinic erklärt, dass das Verfahren nur wenige Minuten dauert und die Patientinnen in der Regel am selben Tag nach Hause gehen können. Ein gewisses Maß an Krämpfen kann während der Untersuchung auftreten, vor allem, wenn die Eileiter blockiert sind.

Vorbereitungen und Ablauf des HSG-Verfahrens

Damit die Untersuchung problemlos läuft, sollten einige Vorkehrungen getroffen werden. Dazu gehört die Einnahme von Schmerzmitteln etwa eine Stunde vor dem HSG sowie gegebenenfalls die Einnahme von Antibiotika zur Infektionsvorbeugung. Man sollte außerdem einen Transport für den Heimweg organisieren, da das Verfahren in einem Krankenhaus oder einer Klinik erfolgt. Nach der Untersuchung kann es zu leichten Beschwerden kommen, die mit rezeptfreien Schmerzmitteln gut behandelbar sind. Cleveland Clinic weist zudem darauf hin, dass nach dem HSG auch leichte Nachblutungen und Krämpfe auftreten können, was allerdings meist innerhalb eines bis zwei Tagen abklingt.

Auch wenn der Sport und die Medizin auf den ersten Blick nichts gemeinsam haben, zeigt der Vergleich zwischen der HSG im Handball und dem Hysterosalpingogramm, wie wichtig es ist, bei beiden Disziplinen gut vorbereitet zu sein, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Wie man sieht, vereint der Begriff HSG nicht nur den Handball, der uns in Köln begeistert, sondern auch ein wichtiges medizinisches Verfahren, das vielen Frauen hilft, Klarheit über ihre Gesundheit zu erhalten.