Spannung im Kreis Lippe: Wer gewinnt die entscheidende Stichwahl?
Aktuelle Ergebnisse der Kommunalwahl 2025 im Kreis Lippe: Wahlen, Kandidaten und Sitzverteilung im Überblick.

Spannung im Kreis Lippe: Wer gewinnt die entscheidende Stichwahl?
Am Sonntag, den 15. September 2025, fand im Kreis Lippe die Kommunalwahl statt. Dabei handelte es sich um eine besonders spannende Wahl, denn zum ersten Mal seit Jahren wurde kein neuer Landrat gewählt. Der amtierende Landrat Axel Lehmann, der für die SPD zur Wahl antreten wollte, trat aufgrund einer schweren Krebsdiagnose nicht mehr an. Dies führte zu einem offenen Rennen zwischen den Kandidaten der CDU und SPD.
Die Ergebnisse der Landratswahl zeigen ein enges Ergebnis: Die CDU unter ihrem Kandidaten Meinolf Haase sicherte sich 39,9 Prozent der Stimmen, während die SPD mit ihrer Kandidatin Ilka Kottmann auf 29,1 Prozent kam. In zwei Wochen wird es nun eine Stichwahl geben, die für zusätzliche Spannung sorgt. Laut Nordwest Zeitung rechnen viele mit einer Zersplitterung des Kreistags, was Lehmann befürchtete, sollte zu viele Parteien antreten.
Bürgermeister- und Ratswahlen
Die Bürgermeisterwahlen fanden in insgesamt zehn Städten und sechs Gemeinden statt. Besonders in Bad Salzuflen und Detmold war das Interesse groß, wo Personen mit Migrationsgeschichte den Integrationsrat wählten. Auch hier verliefen die Wahlen nicht ohne Überraschungen: In Extertal zog der Bürgermeister-Kandidat der FDP in die Stichwahl gegen einen Bewerber der Wählergruppe „Zukunft Extertal“ ein. Die Wahllokale waren von 8 bis 18 Uhr für die Wähler geöffnet.
Inga Loke, die Kandidatin der Grünen, gestand ein, dass ihre Partei nicht die gleichen Stimmen wie bei der vorherigen Kommunalwahl erzielen konnte, was in Verlusten resultierte. Für den Kreistag sind die vorläufigen Endergebnisse am Wahlabend noch nicht abgegeben worden. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Koalitionen im neuen Kreistag zusammensetzen werden.
Politische Trends und Ausblick
Die Ergebnisse im ganzen Land zeigen, dass die CDU mit 33,3 Prozent die Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen dominiert. Im Vergleich zu 2020 ist dies ein leichter Rückgang, während die SPD auf 22,1 Prozent fiel. Die AfD konnte sich hingegen stark steigern und kam auf 14,5 Prozent. Eine Überraschung war der Rückgang der Grünen, die nur noch 13,5 Prozent erhielten. Insgesamt lässt sich sagen, dass die Wahlbeteiligung mit 56,8 Prozent erfreulicherweise über dem Wert von 2020 liegt.
Stichwahlen in vielen Großstädten, wie beispielsweise Köln, stehen ebenfalls vor der Tür. Hier wird es zu einem spannenden Duell zwischen Berivan Aymaz (Grüne) und Torsten Burmester (SPD) kommen. Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) und die SPD-Landesparteichefin Sarah Philipp haben bereits Unterstützung für ihre jeweiligen Kandidaten angekündigt.
Die politische Landschaft im Kreis Lippe und in ganz Nordrhein-Westfalen bleibt somit in Bewegung. Die bevorstehenden Stichwahlen könnten einige entscheidende Veränderungen mit sich bringen und für frischen Wind im politischen Alltag sorgen. Wie es weitergeht, bleibt abzuwarten.