Achtung! Autos in Meinerzhagen im Visier von Dieben - Wertsachen sicher verstauen!

Achtung! Autos in Meinerzhagen im Visier von Dieben - Wertsachen sicher verstauen!
Die Polizei in Meinerzhagen schlägt Alarm: Unbekannte Täter treiben ihr Unwesen und machen vor geparkten Autos nicht Halt. Am Samstag, den 12. Juli, kam es erneut zu einem Vorfall, bei dem zwischen 14 und 15.30 Uhr die Scheibe eines Fahrzeugs in Hösinghausen eingeschlagen wurde. Aus dem Inneren stahlen die Diebe einen Laptop. Dies berichtet lokaldirekt.de.
Doch das war nicht der einzige Vorfall in der letzten Zeit. Ein Tag zuvor, am Freitag, den 11. Juli, wurde zwischen 13.30 und 14.04 Uhr ein blauer Hyundai i10 am Friedhof an der Heerstraße geplündert. Aus diesem Auto entwendeten die Täter einen Damenrucksack, der Bargeld, Dokumente und ein Handy enthielt. Auch hier war das Einschlagen einer Scheibe notwendig, um an die Wertsachen zu gelangen, so news.de.
Vorsicht ist besser als Nachsicht
Angesichts dieser Vorfälle bittet die Kreispolizeibehörde des Märkischen Kreises die Bürger um Vorsicht. Es wird eindringlich empfohlen, Wertgegenstände nicht im Auto zu belassen, selbst wenn man nur kurz abwesend ist. Diese wiederholte Warnung unterstreicht eine wachsende Problematik: Laut aktuellen Statistiken hat die Zahl der Autodiebstähle in Deutschland im Jahr 2023 um fast 20 % im Vergleich zum Vorjahr zugenommen. Insgesamt wurden rund 14.585 kaskoversicherte Fahrzeuge gestohlen, was einen wirtschaftlichen Schaden von 310 Millionen Euro bedeutet, informiert adac.de.
In Berlin, einer der Hotspots für Autodiebstähle, verschwindet alle zwei Stunden ein Auto. Die Stadt führt die Liste der Diebstähle mit einem großen Abstand an – in 2023 wurden dort 4266 Fahrzeuge gestohlen. Im Vergleich dazu liegt Meinerzhagen zwar nicht auf dieser Liste, jedoch gibt es auch in kleineren Orten immer wieder unerfreuliche Vorfälle, die die Bevölkerung besorgt.
Die Polizei bittet um Mithilfe
Die Kreispolizei hat die Öffentlichkeit aufgefordert, bei Verdachtsfällen oder Hinweisen zu den jüngsten Diebstählen aktiv zu werden. Hinweise können telefonisch unter 02354/9199-0 oder online über die Internetwache der Polizei gegeben werden. Es liegt also an jedem Einzelnen, die Nachbarschaft zu schützen und auf verdächtige Aktivitäten zu achten.
In Anbetracht der steigenden Diebstahlzahlen empfiehlt es sich, besondere Vorsicht walten zu lassen und Wertsachen generell aus dem Auto zu entfernen. Nur so können wir die Wahrscheinlichkeit minimieren, solchen Gaunern zum Opfer zu fallen.