Blitzmarathon im Märkischen Kreis: Wo jetzt Geschwindigkeit gemessen wird!

Der Märkische Kreis informiert über mobile Geschwindigkeitsmessungen in der Woche vom 21. bis 25. Juli 2025 zur Unfallverhütung.

Der Märkische Kreis informiert über mobile Geschwindigkeitsmessungen in der Woche vom 21. bis 25. Juli 2025 zur Unfallverhütung.
Der Märkische Kreis informiert über mobile Geschwindigkeitsmessungen in der Woche vom 21. bis 25. Juli 2025 zur Unfallverhütung.

Blitzmarathon im Märkischen Kreis: Wo jetzt Geschwindigkeit gemessen wird!

Überhöhtes Tempo – ein Dauerbrenner im Straßenverkehr

Einer der häufigsten Gründe für Verkehrsunfälle in Deutschland ist überhöhtes Tempo. Das zeigt sich auch in den aktuellen Maßnahmen des Märkischen Kreises, die darauf abzielen, die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Um die Bürger:innen rechtzeitig über Geschwindigkeitsmessungen zu informieren, veröffentlicht der Kreis die Standorte der starren Geschwindigkeitsmessgeräte, besser bekannt als Starenkästen, sowie der mobilen Geschwindigkeitsüberwachungswagen im Internet. Presse-Service berichtet, dass diese Informationen unerlässlich sind, um Fahrer:innen zu sensibilisieren.

Mobile Messstellen für die kommende Woche

Für die Woche vom 21. bis 25. Juli, die auch die 30. Kalenderwoche umfasst, werden konkret folgende mobile Messstellen eingerichtet:

  • Montag, 21. Juli:
    • Plettenberg: Brüninghausen
    • Lüdenscheid: B229
    • Schalksmühle: Heedfelder Straße
    • Halver: Schwenke
    • Nachrodt-Wiblingwerde: Einsal
    • Menden: Abtissenkamp
  • Dienstag, 22. Juli:
    • Kierspe: Zentrum
    • Lüdenscheid: B229
    • Halver: Schwenke
    • Nachrodt-Wiblingwerde: Einsal
    • Menden: Abtissenkamp
  • Mittwoch, 23. Juli:
    • Plettenberg: Brüninghausen
    • Lüdenscheid: B229
    • Schalksmühle: Heedfelder Straße
    • Halver: Schwenke
    • Nachrodt-Wiblingwerde: Einsal
    • Menden: Abtissenkamp
  • Donnerstag, 24. Juli:
    • Kierspe: Zentrum
    • Halver: Schwenke
    • Lüdenscheid: B229
    • Nachrodt-Wiblingwerde: Einsal
    • Menden: Abtissenkamp
  • Freitag, 25. Juli:
    • Plettenberg: Brüninghausen
    • Lüdenscheid: B229
    • Schalksmühle: Heedfelder Straße
    • Nachrodt-Wiblingwerde: Einsal
    • Menden: Abtissenkamp

Hinweis: Die Stadt Iserlohn hat eigene Messstellen, die in dieser Übersicht nicht aufgeführt sind. Die Kreispolizeibehörde ist aktiv für die Geschwindigkeitsmessungen im gesamten Kreisgebiet zuständig.

Wichtige Informationen für Verkehrsteilnehmer:innen

Die kontinuierliche Beobachtung von Geschwindigkeiten ist ein Bestandteil eines umfassenderen Ansatzes zur Verbesserung der Verkehrssicherheit. Ein Blick in das jährliche statistische Handbuch „Verkehr in Zahlen“, herausgegeben vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr, zeigt, wie groß das Problem des überhöhten Tempos tatsächlich ist. Das Handbuch bietet tiefgehende Einblicke in Verkehrsdaten und wird seit über 40 Jahren von Entscheidungsträgern in Politik und Wirtschaft genutzt, um fundierte Entscheidungen zu treffen. KBA vermeldet, dass die aktuelle Ausgabe für 2024/2025 seit Februar 2025 erhältlich ist.

Durch diese veröffentlichte Datenlage können nicht nur die Verkehrsteilnehmer:innen besser informiert werden, sondern auch Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit gezielt ergriffen werden. Denn wie heißt es so schön? "Achtung auf der Straße ist kein Scherz – es geht um Menschenleben."

Bleiben Sie also aufmerksam, fahren Sie stets im Rahmen der erlaubten Geschwindigkeiten und nehmen Sie die Informationen über Geschwindigkeitskontrollen ernst. So machen wir die Straßen in unserer Stadt sicherer – für uns alle!