Blitzmeldung: Wo Sie im Märkischen Kreis Tempoblitze erwarten!

Der Märkische Kreis informiert über Geschwindigkeitsmessungen vom 11. bis 15. August 2025 zur Unfallverhütung.

Der Märkische Kreis informiert über Geschwindigkeitsmessungen vom 11. bis 15. August 2025 zur Unfallverhütung.
Der Märkische Kreis informiert über Geschwindigkeitsmessungen vom 11. bis 15. August 2025 zur Unfallverhütung.

Blitzmeldung: Wo Sie im Märkischen Kreis Tempoblitze erwarten!

In Deutschland bleibt überhöhtes Tempo eine der führenden Ursachen für Verkehrsunfälle. Angesichts dieser alarmierenden Situation ist es keine Überraschung, dass der Märkische Kreis seit vielen Jahren die Standorte seiner Geschwindigkeitsmessgeräte, auch bekannt als Starenkästen, im Internet veröffentlicht. Damit möchte die Kreisverwaltung das Bewusstsein für Geschwindigkeitsübertretungen schärfen und zur Verkehrssicherheit beitragen. Wie lokaldirekt.de berichtete, werden auch die Standorte für mobile Geschwindigkeitsüberwachungswagen veröffentlicht, um Transparenz zu schaffen.

Für die Woche vom 11. bis 15. August stehen folgende mobile Messstellen auf dem Plan:

  • Montag, 11. August:
    • Hemer: Deilinghofen, Ihmert
    • Werdohl: Ütterlingsen, Kettling, Zentrum, Dresel
  • Dienstag, 12. August:
    • Menden: Bösperde, Platte Heide, Zentrum, Lendringsen
    • Halver: Schneehohl, Sundern, Carthausen, Wegerhof
  • Mittwoch, 13. August:
    • Altena: Zentrum, Evingsen, Mühlenrahmede
    • Herscheid: Hüinghausen, Zentrum
  • Donnerstag, 14. August:
    • Balve: Zentrum, Volkringhausen, Mellen
    • Kierspe: Zentrum, Grünenweg
  • Freitag, 15. August:
    • Nachrodt-Wiblingwerde: Wiblingwerde, Brenscheid
    • Meinerzhagen: Valbert, Zentrum

Mit diesen Maßnahmen wird auf die Gefahren überhöhter Geschwindigkeit aufmerksam gemacht. Die Kreispolizeibehörde führt zudem Geschwindigkeitsmessungen im gesamten Kreisgebiet durch, die jedoch nicht in der Übersicht aufgeführt sind. Es bleibt zu hoffen, dass diese Kampagnen und regelmäßigen Überwachungen dazu beitragen, das Bewusstsein zu schärfen und Unfälle zu verhindern.

Sicherheitsstatistiken unter die Lupe genommen

Die Problematik überhöhter Geschwindigkeit ist nicht nur lokal relevant. Laut einer umfassenden Auswertung, die vom Statistischen Bundesamt veröffentlicht wurde, spielen Geschwindigkeitsüberschreitungen eine erhebliche Rolle bei Unfällen mit Personenschaden. Im Zeitraum von 1991 bis 2024 kam es zu zahlreichen Unfällen, die durch zu hohe Geschwindigkeit verursacht wurden, wie Statista anführt. Ihre Statistiken sind ein wertvolles Werkzeug, um die Verkehrssicherheit zu verbessern.

Diese Daten sind eben eine der Grundlagen für staatliche Maßnahmen, die sich sowohl auf die Verkehrspolitik als auch auf den Straßenbau beziehen. Ziel ist es, die Verkehrssicherheitslage bundesweit vergleichbar zu machen und die Öffentlichkeit für die Gefahren im Straßenverkehr zu sensibilisieren. Mehr Informationen dazu können direkt auf der Seite von Destatis nachgelesen werden.

Insgesamt ist es wichtig, das Bewusstsein für die Gefahren im Straßenverkehr zu schärfen und präventive Maßnahmen zu ergreifen. Geschwindigkeitsmessungen, Aufklärung und eine konsequente Verkehrsüberwachung sind entscheidende Schritte, um die Sicherheit auf unseren Straßen zu erhöhen. Lasst uns alle dazu beitragen, dass die Straßen sicherer werden und Unfälle der Vergangenheit angehören!