Frauen-EM 2025: Hellersen-Mediziner begleiten DFB-Team in der Schweiz!
Erfahren Sie alles zur UEFA Frauen-EM 2025 in der Schweiz: Termine, Teams und die sportmedizinische Betreuung durch die Sportklinik Hellersen.

Frauen-EM 2025: Hellersen-Mediziner begleiten DFB-Team in der Schweiz!
Mit einem erfrischenden Flair und einem Hauch von Spannung hat die UEFA Frauenmeisterschaft 2025 am 2. Juli in der Schweiz offiziell begonnen. Das Turnier, das die 14. Ausgabe des wichtigsten europäischen Wettbewerbs für Frauen-Nationalmannschaften darstellt, zieht die Aufmerksamkeit von Fußballfans aus ganz Europa auf sich. Gastgeberland Schweiz hat sich herausgeputzt, um die besten 16 Teams für spannende Spiele zu empfangen, und alle Augen sind auf die Leistung des deutschen Frauen-Nationalteams gerichtet.
Die deutsche Mannschaft, die in der Vorrundengruppe C spielt, trifft in ihren ersten Gruppenspielen auf Polen, Dänemark und Schweden. Das Auftaktmatch gegen Polen findet bereits am Freitag, den 4. Juli, um 21 Uhr in St. Gallen statt. Zuvor werden aber bereits andere Begegnungen aus Gruppen A und B ausgetragen, wie etwa das Duell zwischen Island und Finnland, das heute um 18 Uhr in Thun beginnt, sowie das mit Spannung erwartete Match zwischen der Schweiz und Norwegen am selben Abend in Basel, um 21 Uhr. [zdfheute] berichtet von insgesamt 51 angemeldeten Teams für die Qualifikation, wobei letztlich 16 Mannschaften die Chance hatten, um den Titel zu kämpfen.
Starke medizinische Unterstützung für das DFB-Team
Ein zentrales Gesicht im Bereich der medizinischen Betreuung ist Dr. Tobias Schmenn, der seit November 2021 als Mannschaftsarzt der deutschen Frauen-Nationalmannschaft tätig ist. Der Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie an der Sportklinik Hellersen in Lüdenscheid hat bereits wertvolle Erfahrungen bei der EM 2022 in England sowie der WM 2023 in Neuseeland und Australien gesammelt. Nun wird er das DFB-Team auch während des Turniers in der Schweiz unterstützen, und freudig fährt er mit seinem Kollegen Carsten Lueg heraus, der ihn in den ersten Gruppenspielen begleiten wird. Dr. Schmenn plant, zum dritten Vorrundenspiel dazuzustoßen und hofft, bis zum Finale am 27. Juli in Basel an Bord zu sein. Das Team wird also bestens betreut und kann sich voll auf die anstehenden Herausforderungen konzentrieren.
Die Sportklinik Hellersen nutzt diese Gelegenheit, um ihre herausragende sportmedizinische Kompetenz unter Beweis zu stellen. Die Teilnahme an einem derart hochkarätigen Turnier macht die Expertise der Klinik auf eindrucksvolle Weise sichtbar. Hier wird deutlich, dass nicht nur die Spielerinnen, sondern auch das gesamte Team hinter den Kulissen hervorragend aufgestellt ist für die Herausforderungen, die auf sie zukommen.
Ein bedeutendes Turnier in der europäischen Frauenfußballgeschichte
Die UEFA Frauen-Europameisterschaft 2025 ist nicht nur ein sportliches Highlight, sondern auch eine bedeutende Veranstaltung in der Geschichte des Frauenfußballs. Nach einer Anpassung der vorherigen Turnierserien ist dies nun die dritte Ausgabe mit 16 Teams. England, der Titelverteidiger, tritt in der Gruppe D an und wird gespannt verfolgt werden, während die Schweiz sich bereit macht, vom 2. bis 27. Juli die Gastgeberin zu sein. Das Finale findet am 27. Juli in Basel statt.
Die Vorbereitungen sind weitreichend, und das Publikum darf sich auf eine Reihe von attraktiven Spielen freuen. Insgesamt werden rund 720.000 Tickets für das Event angeboten, wobei viele davon bereits verkauft wurden. Im Rahmen von Veranstaltungen zur Förderung des Turniers, die in Städten wie Bern, Basel und Zürich stattfinden, wird sich zeigen, wie groß das Interesse für den Frauenfußball ist und wie die Schweizer Öffentlichkeit das Event mit Leben füllt.
Es bleibt spannend, wohin das deutsche Team bei dieser EM reisen wird und welche weiteren Überraschungen auf die Zuschauer warten. Eins ist sicher: Die UEFA Frauenmeisterschaft 2025 hat den Fußballfans bereits heute allerhand zu bieten!