Erkrath erwartet musikalisches Highlight: Kammerkonzert am 29. Juni!

Kammermusikkonzert der Jugendmusikschule Erkrath am 29. Juni 2025, Pfarrsaal Johanneskirche. Eintritt frei, Spenden willkommen.

Kammermusikkonzert der Jugendmusikschule Erkrath am 29. Juni 2025, Pfarrsaal Johanneskirche. Eintritt frei, Spenden willkommen.
Kammermusikkonzert der Jugendmusikschule Erkrath am 29. Juni 2025, Pfarrsaal Johanneskirche. Eintritt frei, Spenden willkommen.

Erkrath erwartet musikalisches Highlight: Kammerkonzert am 29. Juni!

In Erkrath tut sich was in der Musikszene! Am Sonntag, den 29. Juni, lädt die Jugendmusikschule zu einem Kammermusikkonzert im Pfarrsaal der Johanneskirche ein. Ab 11 Uhr können die Besucherinnen und Besucher ein buntes Programm erwarten, das Werke von verschiedenen Komponisten aus der Barockzeit bis zur Moderne umfasst. Die jungen Talente werden im Rahmen eines etwa 90-minütigen Konzerts mit Klavier, Violine, Klarinette und Gesang ihr Können präsentieren. Der Eintritt ist frei, und es werden Spenden zugunsten der Musikschulklassen des Gymnasiums Hochdahl gesammelt, wie supertipp-online.de berichtet.

Doch das ist nicht alles! Die Jugendmusikschule hatte bereits im Januar die Gelegenheit genutzt, ihre Jüngsten in einer traditionell kostenlosen Matinee im Rosenhof, einer Seniorenwohnanlage in Hochdahl, auftreten zu lassen. Die jungen Musikerinnen und Musiker im Alter von 8 bis 18 Jahren hatten den Nachmittag mit wunderschönen Darbietungen gefüllt. Johanna Kuschel, gerade mal 9 Jahre alt, eröffnete das Konzert am Klavier mit einem Präludium von Johann Sebastian Bach, während Christine Teinze (8 Jahre) Geige spielte und das Publikum mit einem jazzigen „Cakewalk“ begeisterte. Smilla Dahl, die mit 18 Jahren etwas älter war, erfreute die Zuhörer mit Klängen von Gabriel Fauré auf der Querflöte und wurde von Iván Rolón begleitet. Den Schlusspunkt setzten die Zwillinge Sophia und Jonas Amelingmeyer (17 Jahre) mit ihrer beeindruckenden „Sonatine“ von Jiří Laburda sowie weiteren Stücken für Klavier und Trompete. Nach etwa 60 Minuten Erfreuen gab es für die jungen Künstler reichlich Applaus, wie erkrath.jetzt zu berichten weiß.

Förderung junger Talente

Die Bedeutung solcher Veranstaltungen wird auch durch das Engagement des Kammermusikzentrums NRW verdeutlicht. Dieses setzt sich dafür ein, musikalisch hochbegabte Kinder und Jugendliche in Nordrhein-Westfalen zu fördern, und bietet mehr als nur klassischen Instrumentalunterricht an. Dazu gehören professionelle Workshops, individuelle Coachings und mehrjährige Intensivprogramme, die gezielt auf die Talente von Kindern ab 10 Jahren abgestimmt sind. Partner wie die Jeunesses Musicales NRW e.V. spielen eine zentrale Rolle, indem sie Workshops und spezielle Ferienprogramme anbieten. Auch die Landesmusikakademie NRW und der Landesmusikrat NRW sind wichtige Einrichtungen, die den jungen Musikerinnen und Musikern eine Plattform bieten. Mehr Informationen dazu liefert die Seite des Kammermusikzentrums NRW.

Die Konzerte der Jugendmusikschule und die Bemühungen des Kammermusikzentrums zeigen eindrucksvoll, wie vielfältig und lebendig die Erkrather Musikszene ist. Wer talentierte junge Musikerinnen und Musiker unterstützen möchte, hat beim Kammermusikkonzert am 29. Juni die perfekte Gelegenheit dazu. Seien Sie dabei und genießen Sie einen musikalischen Vormittag voller Talente!