Mettmann feiert: Schützenfest und Kirmes starten mit großem Spektakel!

Mettmann feiert: Schützenfest und Kirmes starten mit großem Spektakel!
In Mettmann wird es bald bunt und laut, denn das traditionelle Schützenfest der St. Sebastianus Schützenbruderschaft steht vor der Tür. Am Freitag, dem 27. Juni, um 18.50 Uhr wird Bürgermeisterin Sandra Pietschmann das Fest mit einem Fassanstich eröffnen. Dieser festliche Auftakt findet im Festzelt am Königshof statt, wo auch die Band „Pirates of Love“ ab 20 Uhr für richtig gute Stimmung sorgen wird. Der Eintritt ins Festzelt ist an allen Tagen kostenlos, was das Fest zu einem attraktiven Ziel für alle macht, die das Sommerfeeling in vollen Zügen genießen wollen. Um 22.25 Uhr wird ein atemberaubendes Feuerwerk über Mettmann leuchten – ein Geschenk der Schausteller an die Besucher und Einheimischen, die zu dieser Feier erwartet werden.
Am Samstag, dem 28. Juni, geht es dann weiter mit dem Pfänderschießen, das um 10.30 Uhr beginnt. Hierbei versuchen prominente Schützen, darunter auch Bürgermeisterin Pietschmann, mittags den Vogel abzuschießen. Höhepunkt des Tages wird die Schützenmesse um 18 Uhr sein, die von Pfarrer Monsignore Herbert Ullmann gehalten wird, der bald in den Ruhestand geht. Im Anschluss daran findet um 19 Uhr die Investitur und ein großer Zapfenstreich auf dem Marktplatz vor der St. Lambertus Kirche statt. Die Band „Trials of Life“ wird ab 20 Uhr im Festzelt kräftig aufspielen und die Festgesellschaft zum Feiern animieren.
Vielfältige Angebotsvielfalt am Sonntag
Der Sonntag, 29. Juni, verspricht mit einem traditionellen Wecken um 6 Uhr beim Präses Monsignore Herbert Ullmann und einem musikalischen Frühschoppen um 11.30 Uhr mit „Rahels Musi“ im Festzelt viel Freude. Um 14.30 Uhr startet die Schützenparade, bei der Bürgermeisterin Pietschmann zusammen mit dem Kaiserpaar Christoph Brenger und Lena Gebauer zu sehen sein wird. Das Königsschießen beginnt um 16.30 Uhr, gefolgt von der Proklamation der neuen Majestäten im Festzelt. Ein Familientag, organisiert von der Johanneskompanie, startet um 10 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst.
Kirmes und spannende Attraktionen
Das Schützenfest wird von der Johanniskirmes begleitet, die am selben Freitag um 14 Uhr eröffnet wird. Mit rund 60 Schaustellern und neuen Fahrgeschäften, darunter das Loopingschaukel Intoxx und das Geisterlaufgeschäft Ghost, ist die Kirmes ein Muss für Schaustellerfreunde. Diese erstreckt sich vom Jubiläumsplatz bis zum Königshofplatz und ist die zweitgrößte Kirmes im Kreisgebiet, nur übertroffen von der in Haan. Kirmesbürgermeister Volker Stein hat außerdem dafür gesorgt, dass 9 Großfahrgeschäfte und 55 weitere Stände auf die Besucher warten.
Die Straßen rund um den Königshof werden bis Mittwochmorgen für den Verkehr gesperrt, aber sowohl das Parkhaus der Galerie Königshof als auch das Wohnstift Haus Königshof sind weiterhin anfahrbar. Die Wochenmärkte am Jubiläumsplatz am 25. und 28. Juni fallen aus, der Mittwochsmarkt am 2. Juli wird jedoch wieder stattfinden.
Das Schützenfest ist nicht nur ein lokal verankertes Event, sondern spiegelt auch eine lange Tradition wider. Mit einer Geschichte, die ins Mittelalter zurückreicht, als Schützen für die Sicherheit ihrer Gemeinde sorgten, sind die Feste ein fester Bestandteil der deutschen Kultur. In Mettmann freuen sich die Schützen und die gesamte Stadt auf eine großartige Feier mit vielen Höhepunkten und der Möglichkeit, die Gemeinschaft zu stärken. Das Königspaar der Mettmanner Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft, Königin Dorit Barda und Schützenkönig Ralf Barda, blicken auf ein ereignisreiches Jahr zurück, das für viele unvergessliche Momente gesorgt hat. „Es war ein absolutes Traumjahr“, so Dorit Barda, und die Vorfreude auf die Festtage ist auch bei den Bürgern spürbar.