Neues Online-Portal HelpME unterstützt Jugendliche im Kreis Mettmann!
Neues Online-Portal "HelpME" unterstützt junge Menschen im Kreis Mettmann bei seelischen und sozialen Herausforderungen.

Neues Online-Portal HelpME unterstützt Jugendliche im Kreis Mettmann!
Im Kreis Mettmann gibt es jetzt ein brandneues Online-Portal namens „HelpME“, das speziell für junge Menschen gedacht ist. Der Fokus liegt auf der Unterstützung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die sich in schwierigen Lebenslagen befinden oder mit ihrer seelischen Gesundheit kämpfen. Wie taeglich.me berichtet, wird dieses Angebot vom Sozialpsychiatrischen Dienst des Kreisgesundheitsamtes bereitgestellt. Ziel ist es, eine Anlaufstelle zu bieten, wo Hilfe und Informationen bedarfsgerecht zur Verfügung stehen.
Das Portal glänzt durch eine benutzerfreundliche und moderne Gestaltung, die es ermöglicht, jederzeit und überall darauf zuzugreifen. Junge Leute finden hier nicht nur Unterstützung, sondern auch eine klare Übersicht über diverse Angebote im Kreis Mettmann sowie Informationen zu verschiedenen Krankheitsbildern. Ein zusätzliches Hilfsmittel sind die Postkarten mit QR-Codes, die in Beratungsstellen und Schulen ausgelegt werden. Diese führen direkt zur Website, damit Hilfe so unkompliziert wie möglich erreichbar ist.
Umfassende Unterstützung für seelische Gesundheit
Ebenfalls interessant ist das Behandlungszentrum für seelische Gesundheit in Mettmann. Wie die Klinik Langenfeld erläutert, fungiert dieses Zentrum als Anlaufstelle für verschiedene psychische Belastungen, von Depressionen über Angst- und Zwangserkrankungen bis hin zu posttraumatischen Belastungsstörungen. Die Ambulanz bietet eine erste Anlaufmöglichkeit für Behandlungstermine und stellt sicher, dass die Patienten einen individuellen Behandlungsplan erhalten, der in enger Zusammenarbeit mit ihnen erstellt wird.
Das Behandlungsspektrum reicht hier von Einzel- und Gruppentherapie über Entspannungstraining und Bewegungstherapie bis hin zu künstlerischen Therapien. Ein multiprofessionelles Team sorgt dafür, dass die Gesundheitsversorgung auf hohem Niveau erfolgt. „Da liegt was an“, könnte man sagen – die Wichtigkeit einer ganzheitlichen Behandlung wird hier besonders betont.
Online-Beratung als niederschwellige Möglichkeit
Zusätzlich zu diesen Angeboten bietet die AOK Online-Beratungsmöglichkeiten für junge Menschen an. Viele Jugendliche haben mit Ängsten oder Sorgen zu kämpfen, fühlen sich jedoch oft allein oder scheuen den Austausch mit Erwachsenen. Laut AOK kann dies zu langanhaltenden psychischen Problemen führen. Daher kommt der JugendNotmail eine wichtige Präventionsfunktion zu.
Diese Online-Beratung ist rund um die Uhr verfügbar und hat eine niedrigere Hemmschwelle als persönliche Beratungen. Interessierte können sich anonym registrieren, ohne persönliche Daten anzugeben, und die Kommunikation geschieht in einem geschützten Rahmen. Die Berater unterliegen der gesetzlichen Schweigepflicht, was das Vertrauen in diesen Service zusätzlich stärkt.
Insgesamt trägt die Kombination aus dem neuen „HelpME“-Portal, dem Behandlungszentrum für seelische Gesundheit und den Online-Angeboten entscheidend dazu bei, jungen Menschen im Kreis Mettmann umfassende Unterstützung zu bieten und ihnen zu helfen, ihre Herausforderungen zu meistern.