Theater und Akrobatik: Neanderland Biennale begeistert ab 27. Juni!

Theater und Akrobatik: Neanderland Biennale begeistert ab 27. Juni!
Die Vorfreude auf die neanderland BIENNALE steigt! In weniger als zwei Wochen startet das bedeutende kreisweite Theaterfestival, das von vielen als ein kulturelles Highlight im Jahr gefeiert wird. Vom 27. Juni bis 12. Juli 2025 haben Theaterliebhaber die Chance, außergewöhnliche Inszenierungen und spannende Darbietungen in der gesamten Region zu erleben. Die aktuellen Informationen sind auf der offiziellen Website der Biennale zu finden: neanderland-biennale.de.
Am Auftaktwochenende, das vom 27. bis 29. Juni in Hilden, Haan und Wülfrath über die Bühne geht, wartet ein vielseitiges Programm: In Hilden wird am 27. Juni ein Auftaktdinner organisiert, bei dem jede/r Teilnehmer/in sein eigenes Essen mitbringt. Zudem zeigt das Artistenpaar „Omnivolant“ seine neueste Produktion am Kirchplatz St. Jacobus mit atemberaubenden Akrobatikelementen. Und das Beste: Für Kaffee und Zuckerwatte ist auch gesorgt! Am 28. Juni geht es mit dem Bauernhoftag auf Gut Ellscheid weiter, wo interessante Hofführungen und Theaterworkshops für Kinder stattfinden. Um 15 Uhr wird das Stück „Wolle und Gack“ über kulturelle Vielfalt aufgeführt, gefolgt von „The Mundorgel Project“ um 20 Uhr. Diese Highlights können Theaterbegeisterte in der Region kaum erwarten.
Vielseitige Veranstaltungen und Auftritte
Das Programm bietet noch viele weitere Leckerbissen! Am 29. Juni können die jüngeren Zuschauer um 15 Uhr ein Figurentheater erleben, während die Bremer Shakespeare Company um 20 Uhr „Ein Sommernachtstraum“ im Wülfrather Stadtpark präsentiert. Ein wahrhaft magischer Abend! Danach wird es am 6. Juli wieder historisch, wenn in Heiligenhaus das Museum Abtsküche, das Feuerwehrmuseum und das Umweltbildungszentrum von 11 bis 17 Uhr ihre Türen öffnen.
Für alle, die in der Zeit vom 12. bis 10. Juli nicht genug vom Theater bekommen können, wird in Ratingen ein Freestyle-Theater von Long John in der Stadthalle um 19:30 Uhr aufgeführt. Aber auch das Hörerlebnis „The Woid – Hörererlebnis im Gehölz“, organisiert vom Theaterkollektiv Pandora Pop, darf nicht missen, das am 12. Juli am Steinzeitspielplatz beim Neanderthal Museum stattfindet. Zuhörer sollten sich jedoch vorher auf neanderticket.de anmelden, um sich die begehrten Plätze zu sichern.
Ein Festival für alle
Die neanderland BIENNALE ist mehr als nur ein Theaterfestival – sie bildet eine Kooperation zwischen dem Kreis Mettmann und Städten wie Erkrath, Haan, Heiligenhaus, Hilden und weiteren, um Kunst in öffentlichen Räumen erlebbar zu machen. Unter dem neuen Motto der SommerTheaterTage möchte die Biennale das Publikum dazu einladen, als Kulturreisende die vielfältigen Angebote in den zehn kreisangehörigen Städten zu erkunden. Lust auf ein Abenteuer? Das vierteljährlich stattfindende Festival, welches alle zwei Jahre stattfindet, hat sich schnell einen Platz im Herzen der Menschen erobert.
Was die BIENNALE besonders macht, ist die Accessibility, die auch in der digitalen Welt berücksichtigt wird. Die Website der Biennale ist barrierefrei und verpflichtet sich zur kontinuierlichen Verbesserung der Zugänglichkeit. Feedback von Nutzern ist stets willkommen, um die Barrierefreiheit weiter zu optimieren. Weitere Informationen dazu befinden sich auf der offiziellen Website unter neanderland-biennale.de.
Ob Akrobatik, Lesungen, Konzerte oder Poetry Slams – die neanderland BIENNALE hat für jeden etwas zu bieten und ist eine wunderbare Gelegenheit, die kulturelle Landschaft der Region zu feiern. Nutzen Sie also die Chance und seien Sie Teil dieses einzigartigen Erlebnisses!