Traditionsunternehmen CGR B-E in Mettmann: Neuer Spatenstich für Logistikhalle!

Traditionsunternehmen CGR B-E in Mettmann: Neuer Spatenstich für Logistikhalle!
In Mettmann gibt es spannende Entwicklungen: Das Traditionsunternehmen Burberg-Eicker, das seit 170 Jahren einen festen Platz in der Stadt hat, setzt ein klares Zeichen für die Zukunft. Gegründet im Jahr 1855, ist es das älteste mittelständische Unternehmen vor Ort und treibt inzwischen unter dem Namen CGR B-E GmbH die Transformation der Automobilindustrie voran. Nach einer schwierigen Insolvenz im Jahr 2012 konnte das Unternehmen 2013 durch die Übernahme durch die französische CGR Gruppe neu durchstarten, berichtet RP Online.
Die CGR B-E GmbH hat sich als wichtiger Anbieter von komplexen mechatronischen Bauteilen etabliert, die mittlerweile in nahezu jedem Fahrzeug weltweit verbaut werden. In den letzten fünf Jahren investierte das Unternehmen Millionenbeträge in neue Technologien, um die höchst aktuelle Herausforderung der Automobilbranche – den Übergang zum Elektrofahrzeug – aktiv zu unterstützen.
Neues Kapitel: Spatenstich für die Logistikhalle
Vor kurzem fand der symbolische Spatenstich für eine neue Logistikhalle statt – ein Projekt, das nicht nur das Wachstum des Unternehmens unterstreicht, sondern auch die Bedeutung der Region als Wirtschaftsstandort hervorhebt. Die neue Halle wird stolze 620 Quadratmeter groß sein und soll ab Anfang 2026 die weltweite Auslieferung der Produkte übernehmen. Das Bauprojekt wurde in einer Zeremonie mit Bürgermeisterin Sandra Pietschmann und weiteren Vertretern der beteiligten Firmen gefeiert, so die Webseite der Stadt Mettmann.
Besonders hervorzuheben ist der nachhaltige Ansatz beim Bau der Halle, die mit begrünten Dächern und Photovoltaikanlagen ausgestattet wird. „Wir haben in Mettmann gute Unterstützung von der Stadtverwaltung bekommen“, erklärte Stefan Schmidt, Technischer Direktor von CGR B-E, und betonte die effiziente Zusammenarbeit, die bürokratische Hürden geschickt umschiffte. Trotz der Herausforderungen, die die globale Automobilbranche momentan beschäftigt, blickt das Unternehmen optimistisch in die Zukunft und konnte eine stabile Auftragslage sichern.
Elektromobilität: Ein zentrales Thema
Wie wichtig das Thema Elektromobilität ist, spiegelt sich nicht nur in der Arbeit der CGR B-E GmbH wider, sondern ist auch ein zentrales Thema in der gesamten Automobilindustrie sowie in der Politik und Medienberichterstattung. Es steht fest: Die Branche muss sich wandeln, um den Herausforderungen wie Klimawandel und Ressourcenverknappung gerecht zu werden. Der Übergang zu alternativen Antriebskonzepten gehört dabei zu den größten Aufgaben. Die Innovationssysteme befinden sich im Wandel, und Unternehmen wie CGR B-E sind Teil dieser wichtigen Entwicklung, erklärt eine Untersuchung zur Thematik RPTU.
Die Elektromobilität führt zu einer Diversifizierung der Antriebssysteme und stellt die relevanten Akteure der deutschen Automobilindustrie vor neue Herausforderungen. Das bedeutet auch, dass sich die Beziehungen zwischen Unternehmen, Wissenschaft und Politik neu gestalten müssen. CGR B-E B kann hier mit seinen Investitionen in neue Technologien und seinem Engagement für saubere Energie einen entscheidenden Beitrag leisten.
Mettmann, mit seiner vielfältigen Unternehmenslandschaft von klassischen Industrieben bis hin zu innovativen Dienstleistungsunternehmen, zeigt, wie engagierte Bürger und Unternehmen gemeinsam an der Zukunft arbeiten. Ein gutes Beispiel für die positive Entwicklung in der Region!