XBus-Linie X15: Schnellere Anbindung für Heiligenhaus und Velbert!

XBus-Linie X15: Schnellere Anbindung für Heiligenhaus und Velbert!
Heute, am 17. Juni 2025, wird im Velberter Mobilitätsausschuss über den Vorschlag einer neuen XBus-Linie diskutiert, die von Heiligenhaus über Velbert nach Essen führen soll. Die Verkehrsgesellschaft plant, bei der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr einen Förderantrag zu stellen, um die Linie X15 ins Leben zu rufen. Diese könnte den bisherigen Linienweg der SB19 nutzen und dazu beitragen, ländliche Gebiete besser anzubinden. Mit den XBussen sollen größere Entfernungen schneller und komfortabler mit wenigen Haltestellen überbrückt werden. Im VRR-Gebiet sind bereits sieben XBus-Linien aktiv, und die neue Linie wird moderne Elektrobusse einsetzen, was die Taktung im Vergleich zur SB19 erheblich verbessern soll, wie Radionandertal berichtet.
Ein weiteres wichtiges Thema ist der bevorstehende Umzug des Helios Klinikums Niederberg in Velbert in ein neues, modernes Klinikgebäude. Dieser Umzug erfolgt im laufenden Betrieb, wobei Sekretariate bereits ins neue Gebäude transferiert wurden. Klinikleiter Lukas Trilling hebt die logistische Herausforderung hervor, betont jedoch, dass die Behandlung der Patienten nahtlos fortgeführt wird und die Notfall- sowie Intensivversorgung gesichert bleibt.
E-Scooter-Unfälle im Anstieg
Ein besorgniserregender Trend zeigt sich in der Region ebenfalls im Bereich der E-Scooter-Unfälle. Im letzten Jahr gab es im Kreis Mettmann 54 Unfälle mit diesen fahrbaren Untersätzen, was einem Anstieg von 8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. NRW-weit sind es über 3.000 Verletzte – ein Anstieg von mehr als 20 Prozent. Eine Studie der Technischen Universität München analysiert schwerere Fälle: Von 538 erfassten Patienten, die schwer verletzt wurden, sind die meisten zwischen 38 und 50 Jahre alt und männlich. Über 80 Prozent mussten auf der Intensivstation behandelt werden, und 26 Personen starben aufgrund ihrer Verletzungen. Zudem zeigt sich, dass 62 Prozent der Schwerverletzten Alkohol im Blut hatten, was auf eine Gefahrenquelle hinweist, die dringend angegangen werden sollte, wie Deutsches Gesundheitsportal berichtet. Dies verdeutlicht, dass eine Diskussion über mögliche Schutzmaßnahmen und strengere Vorschriften zwingend erforderlich ist.
Lebensqualität und Wohnstandorte
Nicht zu vergessen ist das aktuelle Kommunalranking des Instituts der Deutschen Wirtschaft, das Monheim und Langenfeld zu den besten Wohn- und Arbeitsorten in NRW kürt. Monheim belegt den ersten Platz, während Langenfeld den achten Platz erreicht hat. Die Bewertung basiert auf verschiedenen Faktoren wie Internetverbindung, Gesundheitsversorgung, Steuern, der Anzahl an Arbeitsplätzen und Wohnraumangebot. Auch Heiligenhaus zeigt sich stark in der Wirtschaft, mit vielen Patentanmeldungen unter den Top 10 des Rankings. Ratingen hingegen enttäuscht in der Lebensqualität nur leicht, landete auf Platz 15, während es in der Gesamtbewertung aller 400 NRW-Kommunen auf Platz 18 kommt.
Diese Entwicklungen zeigen nicht nur die Herausforderungen im Verkehr und der Gesundheitsversorgung auf, sondern auch die positiven Facetten der Lebensqualität in unserer Region.