Bökenkröger triumphiert in Bad Oeynhausen: Bürgermeister ohne Stichwahl!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Lars Bökenkröger (CDU) gewinnt die Bürgermeisterwahl in Bad Oeynhausen mit 54,7% und plant nun seinen Amtsantritt.

Lars Bökenkröger (CDU) gewinnt die Bürgermeisterwahl in Bad Oeynhausen mit 54,7% und plant nun seinen Amtsantritt.
Lars Bökenkröger (CDU) gewinnt die Bürgermeisterwahl in Bad Oeynhausen mit 54,7% und plant nun seinen Amtsantritt.

Bökenkröger triumphiert in Bad Oeynhausen: Bürgermeister ohne Stichwahl!

In Bad Oeynhausen hat die Bürgermeisterwahl am 14. September 2025 für Furore gesorgt. Lars Bökenkröger von der CDU hat sich mit einem klaren Sieg und 54,7 Prozent der Stimmen durchgesetzt. Damit gewinnt er die Wahl ohne eine erforderliche Stichwahl, was in seinen politischen Reihen für Erleichterung sorgt. Die stellvertretende Bürgermeisterin Helke Nolte-Ernsting bezeichnet die Feier im Gasthaus „Bayernglück“ als „strebsam“, auch wenn die Stimmung gelöst und feierlich bleibt. Bökenkröger wird am kommenden Tag um halb neun mit seiner neuen Aufgabe beginnen.

Die Wahlbeteiligung lag bei 54,3 Prozent, was noch Potenzial für zukünftige Wahlen lässt. Bökenkröger konnte sich gegen einen bunten Mix von fünf Kandidaten durchsetzen. Auf den Plätzen hinter ihm folgten Henrike Diestelhorst von der SPD mit 19,0 Prozent und Michael Grove von der AfD mit 15,7 Prozent. Thomas Paul Hermann Schmidt von den Grünen und Andreas Korff von der Wählergemeinschaft BBO rundeten das Kandidatenfeld ab. Dies berichtet die Westfalen Zeitung in ihrem Artikel, der auch die Entwicklung Bad Oeynhausens als bedeutenden Kurort erwähnt, der aus einer Thermalquelle im 19. Jahrhundert hervorging. Das renommierte Herz- und Diabeteszentrum Nordrhein-Westfalen hat hier seinen Sitz.

Jubel und Enttäuschung beim Wahlsieg

Im „Bayernglück“ wird während der Feier keine Musik gespielt; stattdessen verfolgen die Anwesenden die Basketball-Europameisterschaft, während Deutschland im Finale triumphiert und mit 88:83 Punkten gewinnt. Der Jubel über den sportlichen Erfolg übertönt dabei beinahe die Feierlichkeiten zum politischen Sieg Bökenkrögers. Während dessen Anhänger sich im Saal über den Ausgang freuen, sitzt SPD-Kandidatin Henrike Diestelhorst in der “Druckerei” und muss die Enttäuschung über die verpasste Stichwahl verarbeiten. Ihre Parteikollegen reflektieren die Wahlniederlage im Biergarten und zeigen sich enttäuscht von dem klaren Ergebnis.

Der Erfolg für Lars Bökenkröger wird als Überraschung angesehen, auch innerhalb seiner eigenen Partei. Die CDU bleibt in Nordrhein-Westfalen die „Kommunalpartei Nummer eins“, wie Ministerpräsident Hendrik Wüst betonte. Dennoch bleibt die Frage im Raum, wie die anderen Parteien auf diesen Erdrutschsieg reagieren werden. Vor allem das schlechte Abschneiden der SPD hat für Unruhe gesorgt; Bärbel Bas, die Bundesarbeitsministerin und SPD-Chefin, sieht das Ergebnis als ein Zeichen dafür, dass ein Abwärtstrend nicht gestoppt werden konnte.

Der politische Ausblick

Mit über 121.000 Gästen im Jahr 2018 verzeichnete Bad Oeynhausen einen Rekordbesuch seit 45 Jahren. Diese Entwicklung spiegelt sich auch in der politischen Landschaft wider. Nach dem Wahlsonntag stehen die Zeichen auf Veränderung, der Druck auf die Sozialdemokraten wächst. Felix Banaszak, Bundeschef der Grünen, kündigt an, dass seine Partei weiterhin für gerechte und ökologische Politik eintreten wird und in vielen Städten auf eine Stichwahl hofft. Doch die CDU in Bad Oeynhausen scheint vorerst ein gutes Händchen zu haben.